Autonomes Fahren: Tesla meldet die meisten Unfälle mit Autopilot
Die USA haben erstmals Statistiken über Unfälle mit teil- bis vollautomatisierten Autos veröffentlicht. Deutsche Hersteller tauchen darin kaum auf.

Der US-Elektroautohersteller Tesla meldet den weitaus größten Anteil an Unfällen mit teilautomatisierten Funktionen an die US-Behörden. Seit Einführung einer entsprechenden Meldepflicht im Juni 2021 erhielt die US-Transportbehörde NHTSA insgesamt 392 Unfallberichte von allen Autoherstellern. Davon entfielen alleine 273 auf Tesla und 90 auf Honda. Die genannten deutschen Anbieter, BMW, Porsche und VW, meldeten hingegen nur jeweils einen Vorfall, bei dem ein Fahrassistenzsystem nach Level 2 in den letzten 30 Sekunden vor dem Crash aktiv war.
- Autonomes Fahren: Tesla meldet die meisten Unfälle mit Autopilot
- Waymo führt die Statistik bei autonomen Autos an
Allerdings warnt die NHTSA davor, die neunseitige Statistik (PDF) als "repräsentativ für alle Unfälle anzusehen". Denn die Meldung eines Unfalls hänge davon ab, ob ein Hersteller überhaupt davon erfahre. Daher würden Anbieter wie Tesla, die über fortgeschrittene Systeme zur Datenaufzeichnung und Telemetrie verfügten, eher von solchen Unfällen erfahren und diese melden können. Aus den Zahlen der NHTSA geht auch nicht hervor, wie viele Fahrzeuge mit solchen Funktionen die einzelnen Hersteller inzwischen auf die Straße gebracht haben.
Nach Angaben der NHTSA ist es möglich, dass manche Unfälle mit aktiven Level-2-Systemen überhaupt nicht gemeldet wurden, weil die meldende Stelle nichts davon erfahren habe. Zudem könne es vorkommen, dass die Fahrer nicht angäben, ob ein entsprechendes System aktiv gewesen sei. Darüber hinaus könne ein Vorfall mehrfach gemeldet werden. Beispielsweise sowohl vom Autohersteller als auch vom Anbieter des Assistenzsystems. Wenn wegen fehlender Daten die Unfälle nicht als identisch erkannt würden, tauchten sie dann doppelt in der Statistik auf.
Sechs tödliche Unfälle
Bei solchen Systemen handelt es sich in der Regel um Abstandregeltempomaten mit Lenkassistent, wie sie Tesla beispielsweise als "Autopilot" bezeichnet. Allerdings müssen die Fahrer weiterhin jederzeit in der Lage sein, das Steuer zu übernehmen.
Von den 392 Vorfällen verliefen sechs tödlich, in fünf Fällen kam es zu schweren Verletzungen. Dabei kam es in 116 Fällen zu Kollisionen mit einem anderen Fahrzeug. Angesichts der Zahl von fast 43.000 Verkehrstoten in den USA im Jahr 2021 erscheint die Beteiligung von Level-2-Fahrzeugen an den tödlichen Unfällen eher gering.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Waymo führt die Statistik bei autonomen Autos an |
- 1
- 2
Wenn es nur um das koennen geht und nicht das duerfen: Mit max 60 im Stau dem Vordermann...
Eben. Also da Schlüsse zu ziehen finde ich schon recht gewagt. Wir können spekulieren...
Ist wie damals mit dem TÜV Report. Tesla fällt durch, weil viele eben nicht dafür in ein...
Das Problem ist vielmehr, dass ein paar Zeitgenossen zu blöd für alles sind. Da kannst du...
Kommentieren