Waymo führt die Statistik bei autonomen Autos an
In einer separaten Statistik (PDF) erfasst die NHTSA zudem Unfälle mit vollautomatisierten Autos (Level 3 bis 5), wie sie beispielsweise die Google-Tochter Waymo und die GM-Tochter Cruise betreiben. Von den 130 Meldungen zwischen Juli 2021 und Mai 2022 stammen dabei 62 von Waymo, es folgen der französische Anbieter Transdev mit 34 und Cruise mit 23 Meldungen.
Deutsche Anbieter sind ebenfalls vertreten. Mercedes-Benz hat demnach drei Vorfälle gemeldet, während es bei Bosch und Porsche jeweils nur einer war. Zu den Anbietern mit mehr als zehn und mehr Vorfällen zählen General Motors (16), Zoox (12) und Apple (10).
Nur einer der Unfälle führte demnach zu schweren Verletzungen. In 108 der 130 Fälle gab es überhaupt keine Verletzten. In fast allen Fällen kollidierten die selbstfahrenden Autos mit anderen Pkw. Es gab jedoch auch sieben Unfälle mit Fahrrädern, zwei mit Motorrädern und zwei mit E-Scootern.
Ein Vergleich zwischen den einzelnen Anbietern ist auf Basis der Statistik jedoch nicht möglich. So müssen diese nicht angeben, wie viele Fahrzeuge diese einsetzen und welche Strecken darin zurückgelegt werden. Genauere Statistiken erhebt die kalifornische Straßenverkehrsbehörde DMV.
So hatte Daimler im März 2020 mitgeteilt, dass im Jahr 2019 15 Fahrzeuge aktiv im Einsatz gewesen seien, um Automatisierungstechniken zu testen. Diese hätten 2019 zusammen etwas mehr als 14.000 Meilen (22.500 Kilometer) absolviert. Das waren lediglich 1.500 Kilometer pro Fahrzeug. Verglichen mit anderen Anbietern war die Zahl der Testkilometer von Daimler in Kalifornien sehr gering. So gab die Google-Schwester Waymo 1,45 Millionen gefahrene Meilen (2,3 Millionen Kilometer) an, die GM-Tochter Cruise nannte rund 831.000 Meilen (1,3 Millionen Kilometer).
In einem Punkt trifft die Statistik der NHTSA aber nicht mehr ganz zu: So heißt es, dass bislang noch keine hoch- bis vollautomatisierten Autos für die Allgemeinheit verfügbar seien. Jedoch ist der sogenannte Drive Pilot von Mercedes-Benz zumindest in Deutschland schon bestellbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Autonomes Fahren: Tesla meldet die meisten Unfälle mit Autopilot |
- 1
- 2
Wenn es nur um das koennen geht und nicht das duerfen: Mit max 60 im Stau dem Vordermann...
Eben. Also da Schlüsse zu ziehen finde ich schon recht gewagt. Wir können spekulieren...
Ist wie damals mit dem TÜV Report. Tesla fällt durch, weil viele eben nicht dafür in ein...
Das Problem ist vielmehr, dass ein paar Zeitgenossen zu blöd für alles sind. Da kannst du...
Kommentieren