Autonomes Fahren: Mobileye startet Robotertaxis in Paris
Mobileye startet in Paris einen On-Demand-Dienst für autonome Taxifahrten für Mitarbeiter eines Kaufhauses. Ein Sicherheitsfahrer bleibt an Bord.

Nach dem Erhalt einer Testgenehmigung darf Mobileye seine autonomen Fahrzeuge auf den Straßen von Paris einsetzen und Passagiere befördern. Das Mobileye Robotaxi kann per App bestellt werden und fährt den Fahrgast dann zum gewünschten Ziel.
Die Intel-Tocher Mobileye führt den Test zusammen mit dem Nahverkehrsunternehmen RATP durch und bietet den Service den Mitarbeitern der Galeries Lafayette Paris Haussmann an. Diese können an vier Tagen pro Woche über die Moovit-App eine Fahrt zur Arbeit buchen.
Jedes Mobileye-AV-Testfahrzeug kann zwei Passagiere, einen Mobileye-Sicherheitsfahrer sowie einen Copiloten von RATP befördern. Ganz ohne Eingriffsmöglichkeit werden die Fahrzeuge aus Sicherheitsgründen nicht durch den Pariser Verkehr fahren.
"Der Betrieb von autonomen Fahrzeugen auf den Straßen von Paris ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung unserer Vision einer selbstfahrenden inklusiven Mobilität. Wir freuen uns, nicht nur über die Testgenehmigung, sondern auch starke Partner in Paris gewonnen zu haben", sagte Johann Jungwirth, Vice President Mobility-as-a-Service bei Mobileye.
Zusätzlich zu Tests dieses Jahr in New York City betreibt Mobileye Testflotten autonomer Fahrzeuge in München, Detroit, Tokio, Jerusalem, Tel Aviv und China. Nach Erhalt der behördlichen Genehmigungen wird das Unternehmen ab 2022 unter dem Markennamen MoovitAV kommerzielle Robotaxi-Services in München und Tel Aviv anbieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist viel schöner gestaltet. Leider haben sie die Dachterrasse für die Allgemeinheit...
2022 u.a. in München autonome Taxis anbieten? Hat eigentlich inzwischen jemand schon mal...