Autonomes Fahren: Mercedes kauft sich beim Lidar-Hersteller Luminar ein
Autonom fahrende Autos müssen ihre Umgebung abtasten. Dafür hat sich Mercedes beim Sensorhersteller Luminar eingekauft.

Mercedes erwirbt 1,5 Millionen Aktien des US-Sensorherstellers Luminar. Laut einem Bericht von The Verge entspricht das einem Wert von ungefähr 20,2 Millionen US-Dollar und ist etwa 1 Prozent von Luminar.
Mercedes will die Lidar-Sensoren von Luminar, die ein wichtiger Baustein für das autonome Fahren werden sollen, in künftige Serienfahrzeuge integrieren. Wann das sein werde, teilte das Unternehmen nicht mit. Offen ist auch, wie autonom die Autos sein werden.
Lidar steht für Light Detection and Ranging. Mit Hilfe eines Laserstrahls werden Position und Geschwindigkeit von Umgebungsobjekten gemessen.
Das Level-3-System Drive Pilot von Mercedes, das bald in der S-Klasse und im EQS verbaut wird, ermöglicht hochautomatisiertes Fahren. Die Fahrzeuge sollen in Deutschland bis 60 km/h hochautomatisiert auf der Autobahn im zähen Verkehr fahren können. Der Fahrer darf dann auf dem Zentraldisplay Nebentätigkeiten durchführen und etwa online einkaufen oder E-Mails bearbeiten. Das Drive-Pilot-System funktioniert nicht überall, sondern zunächst auf 13.191 km Autobahn.
Wird der Drive Pilot eingeschaltet, regelt das System Geschwindigkeit und Abstand und führt das Fahrzeug innerhalb der Spur. Das System erkennt Streckenverlauf, auftretende Streckenereignisse und Verkehrszeichen und reagiert darauf. Auch durch Ausweichmanöver innerhalb der Spur oder Bremsmanöver kann das System auf plötzliche Ereignisse reagieren.
Die Umwelterkennung erfolgt mit zahlreichen Sensoren, darunter Lidar und einer Kamera in der Heckscheibe sowie Mikrofone, insbesondere zum Erkennen von Sondersignalen. Dazu kommt ein Nässesensor im Radkasten, damit die Witterung berücksichtigt werden kann. Auch Baustellen sowie Unfälle sollen erkannt werden. Zur Sicherheit wurden redundante Lenk- und Bremssysteme sowie ein redundantes Bordnetz eingebaut, damit ein Teilausfall des Systems unproblematisch ist.
Luminar hat auch einen Vertrag mit Volvo abgeschlossen. Volvo plant, ein Lidar-basiertes System in das SUV XC90 einzubauen. Der chinesische Autohersteller SAIC kündigte ebenfalls an, Luminar-Technik einzusetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed