Autonomes Fahren: Daimler will selbstfahrende Lkw auf Autobahnen testen
Nicht Autos, sondern Lkw sollen nach dem Willen von Daimler bald auf der Autobahn hochautomatisiert fahren. Tests sollten möglichst noch dieses Jahr beginnen, sagt Daimler-Vorstand Wolfgang Bernhard. Noch fehlen die Genehmigungen.

Daimler will einen Lkw auf deutsche Autobahnen schicken, der dort hochautomatisiert fährt. Der Fahrer bleibt zwar an Bord, muss jedoch nicht ständig selbst lenken. Die Tests könnten in den nächsten Wochen beginnen - wenn die erforderlichen Genehmigungen erteilt würden, sagte Daimler-Vorstand Wolfgang Bernhard der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Die Fahrten sollen im gesamten Bundesgebiet stattfinden und in Baden-Württemberg beginnen. Serienreif soll das hochautomatisierte Fahren per Lkw in zwei bis drei Jahren sein - und die Sicherheit erhöhen, wie Bernhard betonte. Der Mensch werde jedoch nicht ersetzt und könne jederzeit eingreifen. Das hochautomatisierte Fahren findet nur auf der Autobahn statt. Die Hände müssen dabei nicht dauerhaft am Lenkrad sein, auch bremsen und beschleunigen kann der Lkw selbst.
In Deutschland wurde die Autobahn 9 inzwischen zu einer Teststrecke für selbstfahrende Autos erklärt. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sagte dort im April 2015 nach einer Testfahrt: "Automatisiertes Fahren ist keine Science-Fiction. In wenigen Jahren werden automatisierte Fahrzeuge im Straßenverkehr unterwegs sein. Digitale Technik kann dem Fahrer Aufgaben abnehmen und mehr Sicherheit und Komfort bringen."
Im US-Bundesstaat Nevada hat Daimler schon eine Zulassung für zwei Lkw bekommen, die hochautomatisiert auf dem Highway fahren können. Inspiration Truck heißt das Gefährt der Daimler-Tochter Freightliner, das auf dem Serienfahrzeug Cascadia Evolution basiert. Über 16.000 Kilometer absolvierte der Lkw zuvor auf einer Teststrecke in Deutschland.
Im vergangenen Jahr hatte Daimler den Mercedes-Benz Future Truck 2025 auf einem gesperrten Autobahnabschnitt bei Magdeburg fahren lassen. Laut Daimler war dies die weltweit erste autonome Lkw-Fahrt.
Daimler nennt sein System Highway Pilot. Dabei kommen Radarsysteme, die die Umgebung beobachten, und eine Stereokamera, die Fahrbahnmarkierungen und Verkehrszeichen aufnimmt, zum Einsatz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...sagte der Hufschmied 1886. Und sein Urenkel baut jetzt Autos zusammen...
"Ich fürchte, das kann ich nicht tun, Red"
hoffentlich mit Android-Auto Plugin wo die hinterherfahrenden dann Wetten abschließen...
Wenn man das richtig angehen würde, geht alles. Nur die Schenker Rail bekommt es leider...