Autonomes Fahren: AutoX und Fiat planen autonome Taxis in China
Fiat Chrysler macht den nächsten Schritt auf den chinesischen Markt: Der Automobilhersteller will zusammen mit dem Hongkonger Unternehmen AutoX einen Dienst mit autonom fahrenden Taxis in mehreren chinesischen Metropolen starten.

Autonome Taxis für Shanghai und Shenzhen: Der italienisch-amerikanische Autohersteller Fiat Chrysler (FAC) und das in Hongkong ansässige Unternehmen AutoX wollen im großem Stil Robotaxis in verschiedenen Städten in China auf die Straße bringen. Der Dienst soll im ersten Halbjahr 2020 starten.
Die Fahrzeuge werden Minivans vom Typ Chrysler Pacifica sein, die AutoX mit seinem System AI Driver ausstatten will. Zu dem System gehören die Sensorik, die in einem flachen Aufbau auf dem Dach untergebracht ist, sowie die Software mit künstlicher Intelligenz. Als Sensoren kommen Lidar, Radars, Kameras, GPS sowie Trägheitssensoren zum Einsatz. Das mit dem System ausgestattete Fahrzeug stellten die beiden Partner Anfang Januar auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas vor.
Das System ist laut AutoX in der Lage, hochautomatisiert (Level 4) zu fahren. Das Unternehmen habe über Jahre große Mengen an Daten gesammelt und die lokalen Fahrstile in China übernommen, um in den komplexen und dynamischen Bedingungen in den Städten fahren zu können, sagte Jianxiong Xiao, Chef und Gründer von AutoX. "Wir sind stolz darauf, unsere Technologie einzusetzen und einen Vorsprung bei der größten Chance in der Branche zu erhalten - dem Wandel der Mobilität in China."
AutoX will autonom in Kalifornien fahren
AutoX hat bei der Verkehrsbehörde des US-Bundesstaates Kalifornien eine Genehmigung beantragt, autonom ohne Sicherheitsfahrer an Bord unterwegs zu sein, wie die britische Nachrichtenagentur Reuters Anfang Dezember berichtete. Bis dato darf nur die Alphabet-Tochter Waymo hochautomatisiert in Kalifornien fahren, ebenfalls mit umgebauten Chrysler Pacifica.
Für FCA ist die Kooperation mit AutoX ein weiterer Schritt auf den chinesischen Markt. Im Januar hatte der Automobilhersteller ein Joint Venture mit dem taiwanischen Auftragshersteller Foxconn angekündigt. Es soll Elektroautos für China bauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
1. Rasantes Fahren kann ich mir nicht so recht vorstellen auf Lvl 4. 2. Ob man wo gegen...