Autonomes Fahren: AutoX und Fiat planen autonome Taxis in China

Fiat Chrysler macht den nächsten Schritt auf den chinesischen Markt: Der Automobilhersteller will zusammen mit dem Hongkonger Unternehmen AutoX einen Dienst mit autonom fahrenden Taxis in mehreren chinesischen Metropolen starten.

Artikel veröffentlicht am ,
Hochautomatisiert fahrendes Auto von AutoX: lokale chinesische Fahrstile übernommen
Hochautomatisiert fahrendes Auto von AutoX: lokale chinesische Fahrstile übernommen (Bild: AutoX)

Autonome Taxis für Shanghai und Shenzhen: Der italienisch-amerikanische Autohersteller Fiat Chrysler (FAC) und das in Hongkong ansässige Unternehmen AutoX wollen im großem Stil Robotaxis in verschiedenen Städten in China auf die Straße bringen. Der Dienst soll im ersten Halbjahr 2020 starten.

Die Fahrzeuge werden Minivans vom Typ Chrysler Pacifica sein, die AutoX mit seinem System AI Driver ausstatten will. Zu dem System gehören die Sensorik, die in einem flachen Aufbau auf dem Dach untergebracht ist, sowie die Software mit künstlicher Intelligenz. Als Sensoren kommen Lidar, Radars, Kameras, GPS sowie Trägheitssensoren zum Einsatz. Das mit dem System ausgestattete Fahrzeug stellten die beiden Partner Anfang Januar auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas vor.

Das System ist laut AutoX in der Lage, hochautomatisiert (Level 4) zu fahren. Das Unternehmen habe über Jahre große Mengen an Daten gesammelt und die lokalen Fahrstile in China übernommen, um in den komplexen und dynamischen Bedingungen in den Städten fahren zu können, sagte Jianxiong Xiao, Chef und Gründer von AutoX. "Wir sind stolz darauf, unsere Technologie einzusetzen und einen Vorsprung bei der größten Chance in der Branche zu erhalten - dem Wandel der Mobilität in China."

AutoX will autonom in Kalifornien fahren

AutoX hat bei der Verkehrsbehörde des US-Bundesstaates Kalifornien eine Genehmigung beantragt, autonom ohne Sicherheitsfahrer an Bord unterwegs zu sein, wie die britische Nachrichtenagentur Reuters Anfang Dezember berichtete. Bis dato darf nur die Alphabet-Tochter Waymo hochautomatisiert in Kalifornien fahren, ebenfalls mit umgebauten Chrysler Pacifica.

Für FCA ist die Kooperation mit AutoX ein weiterer Schritt auf den chinesischen Markt. Im Januar hatte der Automobilhersteller ein Joint Venture mit dem taiwanischen Auftragshersteller Foxconn angekündigt. Es soll Elektroautos für China bauen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /