Autonomes Fahren: AutoX bringt fahrerlose Taxis in Shenzhen auf die Straße
Nicht bedingt oder hoch automatisiert, sondern fahrerlos. Ohne Sicherheitspersonal an Bord.

Fahrerlose Taxis in Shenzhen: Das chinesische Unternehmen AutoX setzt in der südostchinesischen Metropole Shenzhen eine Flotte von fahrerlosen Taxis ein. Fahrgäste dürfen aber noch nicht einsteigen.
Zum Einsatz kommen 25 Minivans vom Typ Chrysler Pacifica des italienisch-amerikanischen Autoherstellers Fiat Chrysler (FAC). Die Fahrzeuge sind zwar dafür ausgerüstet, dass sie auch von einem Menschen gefahren werden können. Sie werden aber ohne Sicherheitsfahrer oder eine andere Begleitperson an Bord durch Shenzhen fahren.
Shenzhen erlaubt den Test
Es sei der erste Test von fahrerlosen Fahrzeugen in China, sagte ein AutoX-Sprecher dem US-Onlinemagazin Techcrunch. Das Unternehmen habe eine entsprechende Genehmigung von der Stadtverwaltung erhalten. Shenzhen mache bei der Gesetzgebung schnelle und große Fortschritte. AutoX hatte das Projekt Anfang des Jahres angekündigt. Der Start war allerdings schon für das erste Halbjahr 2020 geplant.
AutoX hat autonom fahrende Autos verschiedener Hersteller auch schon in anderen chinesischen Städten getestet, unter anderem in Shanghai, Guangzhou, Wuhan oder Wuhu. Außerdem hat das Unternehmen von der Verkehrsbehörde von Kalifornien die Genehmigung erhalten, auf öffentlichen Straßen des US-Bundesstaats ohne Sicherheitsfahrer an Bord zu fahren. Zuvor hatte nur die Alphabet-Tochter Waymo die Erlaubnis bekommen, hochautomatisiert in Kalifornien zu fahren.
Die Fahrzeuge sind unter anderem mit Lidar- und Radarsensoren zur Hinderniserkennung ausgestattet, die auf dem Dach, an der Front und den Seiten der Autos angebracht sind. Die Daten werden von einer selbst entwickelten Steuereinheit, der XCU, verarbeitet. Die Autos sollen auch selbstständig am Straßenrand geparkten Fahrzeugen ausweichen und dabei die Spur wechseln oder auch einen Fahrtrichtungswechsel um 180 Grad durchführen können.
Anders als AutoX es im Video zeigt, werden vorerst keine Fahrgäste die Taxis nutzen können, sagte der Sprecher Techcrunch. Er machte keine Angaben darüber, wann die Robotaxis kommerziell eingesetzt werden sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Menschen die heute Auto fahren schaffen das auch - und das sogar mir nur 2 eher...
Hochgenaue Strassenkarten sind schoen und gut, aber in Echtzeit wird das vermutlich...
... nur in langsam. Und haesslich. Dafuer mit Fahrtgaesten. Achtung, Paywall. https://www...
China's Straßenverkehr ist aus eigenen Erfahrung eine schöne Mischung aus EU...