Autonavigation: Tomtom Start 60 mit 6 Zoll großem Touchscreen
Mit dem Start 60 bringt Tomtom ein Autonavigationsgerät mit einem 6 Zoll großen Touchscreen auf den Markt. Bisher hatte Tomtom noch kein 6-Zoll-Gerät im Sortiment.

Das Start 60 wird über einen 6 Zoll großen Touchscreen bedient. Der große Bildschirm soll sowohl die Bedienung als auch das Ablesen der Informationen vereinfachen, weil eben der Bildschirmbereich größer als bei anderen Geräten ist. Das Navigationsgerät hat einen verbesserten Fahrspurassistenten erhalten, mit dem die Orientierung selbst auf unübersichtlichen Kreuzungen und Abfahrten vereinfacht werden soll.
Das Start 60 unterstützt IQ Routes. Damit sollen mit historischen Verkehrsdaten regelmäßige Stauquellen frühzeitig umgangen werden, wie etwa ein Verkehrsstau auf einem Autobahnabschnitt jeden Montagmorgen. Bei der Routenberechnung wird dieser Bereich dann zu dieser Tageszeit gemieden. Zu anderen Uhrzeiten oder an anderen Wochentagen wird dieses Areal hingegen nicht umgangen.
Diese Verkehrsdaten sammelt Tomtom in einer zentralen Datenbank. Alle Besitzer eines Tomtom-Geräts können sich auf Wunsch daran beteiligen, um diese Daten an den Hersteller zu senden. Zudem sammelt Tomtom so Daten zu tatsächlichen Fahrgeschwindigkeiten, um die Ankunftszeit exakter bestimmen zu können.
Mittels Text-to-Speech werden die Straßennamen bei der Navigation mitangesagt und es gibt einen Parkplatzassistenten, der einen zum nächstgelegenen Parkplatz in der Nähe des Zielortes lotst. Dem Navigationsgerät liegt die Kfz-Halterung Dual Mounting System bei, die sich sowohl an der Windschutzscheibe als auch auf dem Armaturenbrett befestigen lassen soll.
Das Start 60 wird mit Kartenmaterial von 45 Ländern Europas sowie einem TMC-Empfänger ausgeliefert. Über den TMC-Empfänger können Verkehrsinformationen empfangen werden. Tomtoms Verkehrsinformationsdienst HD Traffic gibt es für das Start 60 nicht.
Tomtom hat das Autonavigationsgerät Start 60 erst für Ende Mai 2012 zum Preis von 200 Euro in Aussicht gestellt. Im Handel ist das Gerät aber bereits zu bekommen, auf der Tomtom-Webseite aber noch nicht verzeichnet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vermutlich hätte dieser Artikel noch vor wenigen Jahren ein größeres Feedback...