Automodus: Millionen Ford erhalten Siri Eyes Free per Update

Ford rüstet mehrere Millionen Autos, die mit der Sync-Technik ausgestattet sind, durch ein Update mit Apples Siri Eyes Free nach. So kann Apples Sprachassistent genutzt werden. Auf Displayunterstützung müssen die Autofahrer aber verzichten.

Artikel veröffentlicht am ,
Siri Eyes Free per Update
Siri Eyes Free per Update (Bild: Ford)

Ford hat ein Softwareupdate für seine Sync-Technik vorgestellt, mit dem sich Apples Sprachassistent für Autofahrer nutzen lässt. Das Update stehe für rund fünf Millionen Fahrzeuge weltweit zur Verfügung, teilte das Unternehmen mit. Es ist für Autos bis zum Modelljahr 2011 verfügbar, sofern das jeweilige Fahrzeug mit Ford Sync 2.0 ausgerüstet ist.

Die Installation kann der Fahrzeugbesitzer selbst vornehmen. Er benötigt nur einen USB-Stick und den Download von Fords Website.

Siri Eyes Free gibt es seit iOS 6.0. Der Automodus ist nicht mit Car Play zu verwechseln. Eyes Free erlaubt die Steuerung des iPhones mit der Stimme, wobei das Display ausgeschaltet bleibt. So soll der Fahrer nicht abgelenkt werden. Bei Car Play wird hingegen das Display des Fahrzeugs genutzt, um eine spezielle Ansicht der jeweiligen App anzuzeigen. Mit Siri Eyes Free können aber auch Nachrichten diktiert und verschickt sowie eingehende Mitteilungen vorgelesen werden. Anrufe lassen sich starten, abheben und beenden. Zudem lässt sich die Navigationsfunktion damit aufrufen.

Car Play besitzt einen vergleichsweise geringen Verbreitungsgrad, doch das soll sich mit dem Modelljahrgang 2016 bei vielen Autoherstellern ändern. Gleichzeitig müssen sie auch das Konkurrenzsystem Android Auto unterstützen, damit Autofahrer die Wahl haben, ihr präferiertes Smartphone-Betriebssystem einzubinden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Starfleet Academy: Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an
    Starfleet Academy
    Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an

    Nach jahrelangen Gerüchten ist es offiziell: Star Trek: Starfleet Academy wird ab 2024 produziert und begleitet Kadetten an der Sternenflottenakademie.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /