Automesse: Die IAA geht nach München
Berlin geht leer aus, in Frankfurt gehen die Lichter aus, und in München findet künftig die größte deutsche Automesse IAA statt. Die bayerische Hauptstadt überzeugte nicht nur mit einem besonderen Verkehrskonzept.

Die Automesse IAA zieht nach 70 Jahren von Frankfurt nach München. Berlin hat sich mit seiner Bewerbung nicht durchgesetzt. Die größte Automobilmesse Deutschlands habe sich gegen Berlin und Hamburg und für München entschieden, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit.
Laut VDA überzeugt die bayerische Landeshauptstadt mit attraktiven Event-Locations, einer ausgezeichneten Verkehrsinfrastruktur und Kompetenz bei der Organisation von Großveranstaltungen. Die Locations sollen über eine Transferroute samt Vorrangspuren für umweltfreundliche Fahrzeuge mit dem Messegelände verbunden werden. So eine Sonderbehandlung dürften die beiden Mitbewerber nicht angeboten haben.
Im Dezember 2019 sprachen sich Berlins Grüne auf ihrem Parteitag gegen die IAA aus und forderten eine Zurückdrängung des motorisierten Individualverkehrs im öffentlichen Raum. Die Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) nahm an der Präsentation der Bewerbung vor dem VDA nicht teil.
Pläne zur Verringerung des Autoverkehrs in Berlin gibt es viele: So sind die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung auf das gesamte innere Stadtgebiet, die Reduzierung von Parkplätzen und Fahrspuren und autofreie Straßen und Viertel geplant. Diese Planung obliegt allerdings größtenteils den Bezirken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das wäre Grundgesetzwidrig, denn es bebachteiligt die Anwohner in Altbaugebieten. Im...
Äh... vielleicht hat dir das noch keiner gesagt, aber die IAA für PKWs, um die es hier...
Zitat: "Die Locations sollen über eine Transferroute samt Vorrangspuren für...
Weil Frankfurt das Zentrum der Automobilindustrie Deutschlands ist? Weil die...