Automatikwählhebel: Anton Yelchins Eltern verklagen Fiat Chrysler

Nach dem Unfalltod von Star-Trek-Schauspieler Anton Yelchin verklagen dessen Eltern den Autobauer Fiat Chrysler: Der Automatikwählhebel des Jeeps, der den 27-Jährigen einklemmte, soll unergonomisch und missverständlich arbeiten.

Artikel veröffentlicht am ,
Automatikwählhebel im Jeep Grand Cherokee
Automatikwählhebel im Jeep Grand Cherokee (Bild: Mopar/Screenshot: Golem.de)

Nach dem tödlichen Verkehrsunfall von Star-Trek-Schauspieler Anton Yelchin, der Ende Juni 2016 von seinem Jeep eingeklemmt worden war, haben die Eltern Klage gegen Fiat Chrysler wegen widerrechtlicher Tötung eingereicht. Der unergonomische Automatikwählhebel des Jeeps soll Schuld am Unfall gewesen sein.

Das Auto, das den Darsteller des Pavel Chekov in seiner Hofeinfahrt erdrückte, ist ein Jeep Grand Cherokee aus dem Modelljahrgang 2015. Dieser Fahrzeugtyp ist von einer freiwilligen Rückrufaktion des Herstellers Fiat Chrysler betroffen, weil ein verwirrend gestalteter Automatikwählhebel dazu führen könne, dass Fahrzeuge wegrollten.

Das Design dieses Hebels unterscheidet sich stark von den alten Automatikschaltungen. Der Fahrer drückt den Knopf an der Seite und schiebt den Hebel im Stand nach vorn, bis dessen LED-Beschriftung auf P steht. Der Schalter rutscht beim Loslassen anders als früher üblich immer zurück in die Neutralstellung. Im Instrumentenpanel wird die Schalterstellung ebenfalls angezeigt. Manche Fahrer schalteten mangels fühlbaren Feedbacks durch die Schalterstellung offenbar nur in die Neutralstellung oder den Rückwärtsgang.

Das Bauteil wird als monostabil bezeichnet, weil sämtliche Positionen durch Tippen geschaltet werden können. Das Bauteil wird vom Zulieferer ZF in diversen Versionen hergestellt.

Freiwillige Rückrufaktion war kurz zuvor eingeleitet worden

Fiat Chrysler rief den Jeep Cherokee der Jahrgänge 2014 und 2015 im Juni 2016 zurück, nachdem eine Untersuchung der US-Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) ergeben hatte, dass in zahlreichen Fällen Fahrer ihre Autos verließen und irrtümlich annahmen, sie hätten die Parkstellung gewählt. Durch ein Software-Update wurde eine Automatikbremse realisiert. 536.000 Fahrzeuge wurden zurückgerufen.

In der Zivilklage, die in Los Angeles eingereicht wurde, wird auch darauf hingewiesen, dass in anderen Fahrzeugen des Herstellers ein ähnlicher Automatikwählhebel existiere. Betroffen seien der Dodge Charger (2012 bis 2014), der Chrysler 300 (2012 bis 2014), der Dodge Durango (2014) sowie der Jeep Grand Cherokee der Modelljahrgänge 2014 bis 2015.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 05. Aug 2016

Lern lesen? 1) Sagte ich P blockiert auch nicht 100% in jedem Fall. 2) 1. Gang hat nen...

Anonymer Nutzer 04. Aug 2016

Schalt in N, öffne die Türe und geh mit dem Fuss von der Bremse ---> Warnton + Anzeige...

deinkeks 04. Aug 2016

Der Kunde ist nicht daemlich, sondern in diesem Falle tot! Nur weil der Hersteller...

Golressy 03. Aug 2016

Stimme ich zu. Es wird immer Schlimmer. Telsa hat es bereits vorgemacht. Es gibt auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Makeover
Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
Artikel
  1. Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
    Entlassungen bei Disney
    Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

    Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

  2. Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon

    Seit gestern Abend laufen bei Amazon die Frühlingsangebote. Produkte von Apple wie die Apple Watch, das iPhone und Airpods sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /