Autoindustrie: Bosch bündelt Softwareentwicklung für Autos
Der Zulieferer Bosch will führender Hersteller für Fahrzeug-Betriebssysteme werden. Die Entwicklung wird dafür zusammengelegt.

Der Autozulieferer Bosch bündelt die Entwicklungsaktivitäten der übergreifend einsetzbaren Fahrzeugsoftware unter dem Dach der Tochtergesellschaft ETAS. Mit der neuen Aufstellung wolle das Unternehmen führender Anbieter anwendungsunabhängiger Fahrzeugsoftware werden, sagte der zuständige Bosch-Geschäftsführer Stefan Hartung am 7. Dezember in Gerlingen bei Stuttgart.
Es soll eine zentrale Plattform entstehen, mit der Software effizienter und mit Partnern entwickelt werden kann. Konkret entstehen soll "Fahrzeug-Basissoftware, Middleware, Cloud-Services sowie Entwicklungswerkzeuge", heißt es in der Mitteilung.
Zu dem verstärkten Fokus auf Software schreibt Bosch: "Bisher galt: Ein Auto ist fertig, wenn es ausgeliefert wird. Künftig wird die Fahrzeugsoftware jedoch kontinuierlich verbessert und erweitert - ein ganzes Fahrzeugleben lang. Das ermöglicht Autofahrern ein individuelles, digitales Fahrerlebnis und ist gleichzeitig Basis für neue Geschäftsmodelle der Hersteller".
Softwareentwicklung soll Wachstum bringen
Ab Mitte 2022 sollen 2.300 Fachleute aus den unterschiedlichsten Entwicklungsbereichen von Bosch und ETAS zusammengeführt werden. Hartung sagte, automobile Softwareentwicklung sei eine Kernkompetenz von Bosch. Der Markt für Automobilesoftware sei ein Milliardenmarkt. Bosch rechne bis 2030 jährlich mit einem zweistelligem Wachstum.
In der neuen Organisation soll der Mitteilung zufolge auch die im Februar gestartete Zusammenarbeit von Bosch und Microsoft fortgesetzt werden. Ziel der Kooperation sei eine durchgängige Softwareplattform für die Vernetzung von Auto und Cloud.
Software spielt in Autos eine immer größere Rolle. Für internetbasierte Cloud-Anwendungen sind große Kapazitäten an Speicherplatz und Rechenleistung erforderlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da frage ich mich doch glatt was für ein dreckige Geheimnis Tesla hat... verbauen die...
"Es soll eine zentrale Plattform entstehen, mit der Software effizienter und mit Partnern...