Autohersteller: Hyundai bringt Elektroauto-Plattform für bidirektionales Laden
Hyundai hat eine neue Elektroauto-Plattform vorgestellt, die mit 800-Volt-Technik arbeitet und bidirektionales Laden unterstützt.

Die Hyundai-Gruppe, zu der auch die Marken Kia und Genesis gehören, hat eine neue Plattform für Elektroautos mit Heckantrieb und 800-Volt-Technik vorgestellt. Der südkoreanische Hersteller nennt sie Electric-Global Modular Platform (E-GMP).
Ab 2021 soll die Plattform zum Einsatz kommen. Dann kommt der neue Hyundai Ioniq 5 auf den Markt.
Die Plattform soll nach Angaben des Herstellers in vielen Fahrzeugsegmenten eingesetzt werden können - sowohl bei Limousinen als auch bei SUV- und Crossover-Modellen. Bei Sportmodellen soll E-GMP eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 3,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h ermöglichen.
Der Akku wird in der neuen Plattform durch die Karosseriestruktur im Bodenbereich aus ultrahochfestem Stahl besonders geschützt. Bei Unfällen soll die Aufprallenergie durch energieabsorbierende Bereiche von Karosserie und Fahrwerk aufgefangen werden.
Standardmäßig ist die neue Elektroplattform auf Heckantrieb ausgelegt. Sie kann durch einen zusätzlichen Motor aber auch mit Allradantrieb ausgestattet werden, der sich flexibel zuschalten lässt.
Die Plattform ist auf eine 800-Volt-Infrastruktur ausgerichtet und kann mit bis zu 350 kW geladen werden. E-GMP kann ohne zusätzliche Komponenten oder Adapter auch an 400-Volt-Stationen angeschlossen werden. Die Reichweite soll je nach Akkuausstattung bei bis zu 500 km (WLTP) liegen.
Das Ladesystem beherrscht bidirektionales Laden. Der Fahrzeugakku kann auch externe Elektrogeräte mit 110- beziehungsweise 220-Volt-Wechselstrom versorgen oder ein anderes Elektrofahrzeug laden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mein Model 3 LR hat auch eine (abnehmbare) Anhängerkupplung
Nachts wird das Auto mit billigem Windstrom geladen, tagsüber fährt man damit zur Arbeit...
Wobei der 208 und Corsa anscheinend unterirdische Effizienz haben und trotz vermutlich...