Autofill: Microsoft testet Passwortmanager
Innerhalb des Authenticators oder in Google Chrome können Passwörter gespeichert werden. Sie werden mit Microsoft-Konten synchronisiert.

Microsoft will einen eigenen Passwortmanager für Microsoft-Accounts anbieten. Den Anfang macht das Unternehmen mit einer Autofill-Funktion, die in die mobile App Microsoft Authenticator für Android und iOS integriert wird. Darüber werden auf Wunsch zufällige Passwörter für diverse Dienste generiert und mit einem Microsoft-Konto synchronisiert. Durch die Kontobindung wird eine geräteübergreifendes Passwortmanagement möglich, zunächst allerdings nur auf Smartphones und Tablets und in Verbindung mit dem Authenticator.
Parallel veröffentlicht das Unternehmen allerdings auch ein Autofill-Plugin für Google Chrome und baut es nativ in Microsoft Edge ein - beides auf Chromium basierende Webbrowser. Auch hier ist ein Microsoft-Konto notwendig, um den Dienst überhaupt nutzen zu können. Zudem befindet sich das Addon noch in einer Testphase. Version 0.2.6 stammt vom 16. Dezember 2020.
Zunächst für private Microsoft-Accounts
Innerhalb der Authenticator-App auf dem Android- oder iOS-Gerät muss die Funktion vor dem Nutzen noch eingeschaltet werden. Auch hier merkt Microsoft an, dass sich das Feature noch in einer Betaversion befindet und daher fehleranfälliger sein kann als üblich.
Microsoft schaltet die Autofill-Funktion zurzeit nur für private Microsoft-Accounts (MSA) frei. Unternehmenskonten, die etwa mit Microsoft Azure verknüpft sind, können sie noch nicht verwenden. Das gilt auch für Microsoft-365-Enterprise-Konten. Allerdings scheint Microsoft eine Freischaltung für Geschäftskunden nicht auszuschließen. Zuvor ist eine im Betastadium befindliche Funktion eher ein Sicherheitsrisiko als eine Hilfe.
Der Microsoft Authenticator kann kostenlos im App Store oder bei Google Play geladen werden. Auch die Chrome-Erweiterung ist kostenlos. Voraussetzung für die Nutzung ist ein - ebenfalls kostenfreier - privater Microsoft-Account.
Golem.de hat selbst einige alternative Passwort-Manager ausprobiert. Diese sind produktiv einsetzbar und keine Betaversionen mehr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na wenn das eine richtige Passwortmanager-App ist, kann die ja nicht nur Browser. Diese...
Ganau! Passworte gehören auf Papier. (Das wäre durchaus ernst gemeint, wenn es nicht so...
die WLAN Passwörter sind nicht verschlüsselt, oder? Also wohl hier auch nicht?