Autodraw: Googles neues Malprogramm verbessert klägliche Zeichnungen

Mit Autodraw hat Google ein Zeichenprogramm vorgestellt, das dank künstlicher Intelligenz aus mitleiderregenden Malversuchen identifizierbare Kunstwerke macht. Die kostenlose Anwendung läuft über den Browser und kann daher auf nahezu jedem Endgerät verwendet werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Das soll eine Badewanne sein.
Das soll eine Badewanne sein. (Bild: Screenshot: Golem.de)

Google hat das Zeichenprogramm Autodraw präsentiert. Mit Autodraw können auch weniger begabte Nutzer ansprechende oder zumindest identifizierbare Zeichnungen erstellen: Die Anwendung erkennt, was gezeichnet wurde und ersetzt die Kritzeleien durch von begabteren Künstlern erstellte Bilder. Für die Erkennung nutzt Google künstliche Intelligenz.

Zeichnen wir etwa eine Badewanne - oder zumindest ein Gebilde, das rudimentär an eine erinnert -, schlägt uns Autodraw nach wenigen Strichen bereits eine hübsch gezeichnete Wanne vor. Auch ein eher mäßig gelungenes Herz wird so in ein hübsch anzusehendes verwandelt.

  • Unsere Badewanne ist nicht besonders hübsch, wird aber von Autodraw sofort erkannt. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Vorschlag von Autodraw sieht merklich besser aus als unser Versuch. (Screenshot: Golem.de)
Unsere Badewanne ist nicht besonders hübsch, wird aber von Autodraw sofort erkannt. (Screenshot: Golem.de)

Die Bandbreite an erkennbaren Zeichnungen ist hoch: Autodraw erkennt Häuser, Delfine, Kuchen, Fahrräder und viele weitere Objekte. Nutzer müssen das Programm selbst nicht herunterladen: Da es über den Browser läuft, kann es auf vielen mobilen Geräten und PCs verwendet werden. Da die Bilderkennung aber über Googles Server läuft, ist eine ständige Internetanbindung erforderlich.

Autodraw funktioniert auch als normales Malprogramm

Die fertige Zeichnung kann koloriert werden, auch Schrift kann eingefügt werden. So können beispielsweise auch mäßig begabte Künstler eine eigene Glückwunschkarte oder ein Poster erstellen. Die Bilderkennung kann auch ausgeschaltet werden; dann funktioniert Autodraw wie ein einfaches Zeichenprogramm, das allerdings den Vorteil bietet, keinen Download zu erfordern.

Die von Autodraw verwendeten Zeichnungen stammen von Künstlern und reichen von einfachen Piktogrammen bis hin zu komplexeren Bildern. Wer selbst Piktogramme und Bilder einreichen will, die künftig als Ersatz für Kritzeleien verwendet werden sollen, kann das über ein Webformular tun.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /