Autodraw: Googles neues Malprogramm verbessert klägliche Zeichnungen
Mit Autodraw hat Google ein Zeichenprogramm vorgestellt, das dank künstlicher Intelligenz aus mitleiderregenden Malversuchen identifizierbare Kunstwerke macht. Die kostenlose Anwendung läuft über den Browser und kann daher auf nahezu jedem Endgerät verwendet werden.

Google hat das Zeichenprogramm Autodraw präsentiert. Mit Autodraw können auch weniger begabte Nutzer ansprechende oder zumindest identifizierbare Zeichnungen erstellen: Die Anwendung erkennt, was gezeichnet wurde und ersetzt die Kritzeleien durch von begabteren Künstlern erstellte Bilder. Für die Erkennung nutzt Google künstliche Intelligenz.
Zeichnen wir etwa eine Badewanne - oder zumindest ein Gebilde, das rudimentär an eine erinnert -, schlägt uns Autodraw nach wenigen Strichen bereits eine hübsch gezeichnete Wanne vor. Auch ein eher mäßig gelungenes Herz wird so in ein hübsch anzusehendes verwandelt.
Die Bandbreite an erkennbaren Zeichnungen ist hoch: Autodraw erkennt Häuser, Delfine, Kuchen, Fahrräder und viele weitere Objekte. Nutzer müssen das Programm selbst nicht herunterladen: Da es über den Browser läuft, kann es auf vielen mobilen Geräten und PCs verwendet werden. Da die Bilderkennung aber über Googles Server läuft, ist eine ständige Internetanbindung erforderlich.
Autodraw funktioniert auch als normales Malprogramm
Die fertige Zeichnung kann koloriert werden, auch Schrift kann eingefügt werden. So können beispielsweise auch mäßig begabte Künstler eine eigene Glückwunschkarte oder ein Poster erstellen. Die Bilderkennung kann auch ausgeschaltet werden; dann funktioniert Autodraw wie ein einfaches Zeichenprogramm, das allerdings den Vorteil bietet, keinen Download zu erfordern.
Die von Autodraw verwendeten Zeichnungen stammen von Künstlern und reichen von einfachen Piktogrammen bis hin zu komplexeren Bildern. Wer selbst Piktogramme und Bilder einreichen will, die künftig als Ersatz für Kritzeleien verwendet werden sollen, kann das über ein Webformular tun.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zeichnen kann jeder. Singen kann auch jeder. (Okay, ausgenommen Leute ohne die physischen...
Skandal!
Kunst kommt von können, aber wenn man es kann, dann ist es keine Kunst mehr.
lmao :D