Auto: Toyota will Fahrzeugsäulen unsichtbar machen
Einen besseren Blick auf die Straße will Toyota Autofahrern verschaffen: Der Automobilkonzern hat eine Technik entwickelt, um die Fahrzeugsäulen quasi unsichtbar zu machen.

Über Metamaterialien, die Gegenstände unsichtbar machen, wird immer wieder berichtet. Oft handelt es sich dabei um Laboranwendungen, die nur im Nanobereich oder für bestimmte Wellenlängen des Lichts funktionieren. Der japanische Automobilhersteller Toyota hat eine Technik entwickelt, um Gegenstände im sichtbaren Bereich unsichtbar zu machen: die tragenden Säulen im Auto.
Die A- und B-Säule sind ohnehin im Weg, wenn ein Fahrer nach Fußgängern, Radfahrern und anderen Autos Ausschau hält. In den letzten Jahren wurden die Streben zudem aufgrund verschärfter Sicherheitsvorschriften breiter. Die Sichthindernisse will Toyota verschwinden lassen.
Die Fahrzeugsäulen erscheinen unsichtbar
Allerdings nicht mit Hilfe von Metamaterialien oder Kameras: Die von Toyota eingereichte Patentschrift beschreibt ein System aus mehreren Spiegeln. Die sollen das Licht um die Säulen herum zum Fahrer leiten. Für ihn erscheinen die Fahrzeugsäulen unsichtbar, er hat freien Ausblick.
Ob und wann dieses System in Autos eingebaut werden wird, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sorry ich war gedanklich bei der Commerzbank Säule, oder wie eben die Säule rechts und...
Nope. Das ist den Gebern und der Klima egal. Hier geht's rein um Design Und teilweise...
... und teuer ist das Zeug! :-D
Das sind keine Spiegel, das ist eine Fachwerkstruktur als Fahrzeugsäule, etwas völlig...