Auto: Ferrari plant elektrischen Supersportwagen
Ferrari wird einen batterieelektrischen Supersportwagen bauen, auch ein SUV ist nicht mehr undenkbar. Das Sportauto werde vor dem Tesla Roadster fertig, kündigte Sergio Marchionne, der auch Fiat Chrysler leitet, auf der North American International Auto Show in Detroit an.

Anlässlich der North American International Auto Show in Detroit hat Ferrari einen elektrischen Supersportwagen angekündigt. Er soll schon vor dem Tesla Roadster, der 2020 erscheinen soll, auf den Markt kommen. Fiat-Chef Sergio Marchionne sagte der Nachrichtenagentur Bloomberg: "Wenn es einen elektrischen Supersportwagen zu bauen gibt, dann wird Ferrari der erste sein."
Marchionne ist überzeugt, dass nur High-End-Elektroautos rentabel sind. Das scheint aktuell auch die Strategie Porsches zu sein: Das Unternehmen plant mit dem Mission E einen vollelektrischen Sportwagen, der 2019 erscheinen soll. Angeblich will BMW eine rein batterieelektrische Version des i8 Roadster herstellen.
Hinsichtlich des Ferrari SUV gab sich Marchionne wortkarg. Ein Erscheinungsdatum verriet er genauso wenig wie Leistungsdaten. Nur: Es müsse das schnellste SUV auf dem Markt sein. Diesen Titel hat im Moment der Alfa Selvio Quadrifoglio inne, der eine Höchstgeschwindigkeit von 283 km/h erreicht. Der Manager sagte Autoexpress aber, dass das SUV wie ein Ferrari aussehen und sich auch so anfühlen müsste.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zahlen sind halt eine Sache, der tatsächlich nutzbare Raum ist wieder was anderes...
Wurde direkt bei Grand Tour gezeigt. Hammond schien damit auch nicht so ein Problem zu...
Ist der Bentley Bentayga nicht schneller? Zumindest laut Wikipedia (https://de.wikipedia...