Auto-Entertainment: Carplay im BMW wird teils günstiger
Für BMWs Carplay-Unterstützung müssen Kunden ein Navigationssystem kaufen und ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen. Das ist nun günstiger geworden.
Carplay zeigt wichtige Informationen ausgewählter iOS-Apps auf dem internen Fahrzeugdisplay an. Zudem können Autofahrer Siri nutzen, um jemanden anzurufen, Musik zu hören und die Navigation zu steuern. Diese Unterstützung bietet BMW bei seinen Autos ab Produktionsdatum Juli 2016 mit BMW Navigation Professional und Komforttelefonie mit erweiterter Smartphoneanbindung oder Telefonie mit Wireless Charging.
Bisher kostete Carplay bei BMW im Abonnement 300 Euro für drei Jahre. Danach wurden pro Jahr 110 Euro fällig - oder 300 Euro für weitere drei Jahre. Nun kostet Carplay unbegrenzt 400 Euro. Alternativ ist ein 36-Monats-Abo für 300 Euro erhältlich. Android Auto wird gar nicht unterstützt.
Andere Autohersteller haben kein Abomodell, sondern bieten Carplay oftmals als Serienausstattung zu bestimmten Ausstattungslinien oder Autoradios an.
Auch Porsche denkt darüber nach, Fahrzeugfunktionen gegen Geld freizuschalten, wenn auch nur temporär. So könnten zum Beispiel ein Modul für autonomes Fahren dazukommen oder ein dynamisches Scheinwerferlicht für lange Nachtfahrten zeitweilig erworben werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hatte meiner, nachdem ich bei dem Händler schon seit langen Stammkunde bin, war der Preis...
Von BMW zu Ford... Nunja, zumindest steigt die Anzahl an Spielzeug ;-)
Lustig, ich kaufe immer Kreditfinanziert mit Anzahlung, weil der Händler dann von der...
Grundsätzlich eine gute Frage. Ich finde Pakete ja auch nicht schlimm, solange Sie...