Berners-Lee warnt vor ''unbrauchbarem'' Web
In seiner Stellungnahme für den Gesetzesvorschlag schrieb er (PDF): "Meines Wissens gibt es derzeit kein Beispiel dafür, dass Zahlungen für Links zu anderen Inhalten gesetzlich vorgeschrieben sind. Die Fähigkeit, frei zu verlinken - das heißt ohne Einschränkungen hinsichtlich des Inhalts der verlinkten Website und ohne finanzielle Gebühren - ist von grundlegender Bedeutung für die Funktionsweise des Webs, wie es sich bis heute erfolgreich entwickelt hat und wie es in den kommenden Jahrzehnten weiter wachsen wird."
Dabei unterstützt Berners-Lee prinzipiell die Bestrebungen, Verlage und Urheber für ihre Arbeit angemessen zu vergüten. "Ich bin jedoch der festen Überzeugung, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Hypertext-Links nicht der richtige Weg sind, um dieses Ziel zu erreichen. (...) Wenn dieser Präzedenzfall an anderer Stelle nachgeahmt würde, könnte das Web weltweit unbrauchbar werden."
Warum soll Google Murdoch finanzieren?
Es ist daher völlig nachvollziehbar, dass Google bei diesem Präzedenzfall nicht mitmachen und lieber seine Suchmaschine in Australien einstellen will. Doch nicht nur dieser Aspekt des Gesetzes ist schlecht. Große Verlage mit vielen Clickbait-Artikeln würden begünstigt. Kleine Lokalzeitungen hätten hingegen eine schlechte Verhandlungsposition und würden vom Kuchen wenig abbekommen. Und warum sollten die IT-Konzerne ausgerechnet Medienimperien wie die von Rupert Murdoch aufgebaute News Corporation finanzieren? Dessen Medien wie Fox News sind für die Demokratie nicht weniger gefährlich als undurchsichtige Empfehlungsalgorithmen von Facebook und Youtube.
Die Idee des Leistungsschutzrechts, die ohnehin auf vielen Mythen basiert, wird nicht besser, wenn man sie auf die Spitze treibt und Links kostenpflichtig macht. Ein Grundprinzip des Internets sollte nicht aufgegeben werden, nur um ein paar Verlagen einen Gefallen zu tun.
IMHO ist der Kommentar von Golem.de. IMHO = In My Humble Opinion (Meiner bescheidenen Meinung nach).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Australien: Google darf bei der Linksteuer nicht einknicken |
- 1
- 2
Richtig. Oder dass man nicht eingeloggt ist. Dann kriegst du nämlich, das was die Masse...
Facebook hat ein anderes Problem: Sie haben Usergenerated content. Und damit müssen sie...
Das wäre doch mal was. Dann würden vielleicht auch viele tote und unbetreute Websites...
Naja, auch bei Facebook ist es nicht so einfach. Denn wenn ich jetzt einen Link auf so...
Na Hauptsache beim Verkaufen hats im ersten Satz toll geklungen - Boris hats doch auch...
Kommentieren