Austauschprogramm: Probleme mit 3-TByte-Festplatten im iMac

Apple bittet Besitzer des 27 Zoll großen iMac, sich ganz genau das Verkaufsdatum ihrer Desktop-Rechner anzusehen: Bei einigen Modellen ist die 3 TByte große Festplatte von einem Defekt bedroht, der zu Datenverlusten führen kann. Der Umtausch ist kostenlos.

Artikel veröffentlicht am ,
iMac mit Festplattenproblemen
iMac mit Festplattenproblemen (Bild: Apple)

Apple hat bei einigen älteren, 27 Zoll großen iMacs ein Problem festgestellt. Bei Modellen, die zwischen Dezember 2012 und September 2013 verkauft wurden, kann es zu Defekten der 3 TByte großen Festplatte kommen.

Wer ein solches Modell besitzt, sollte sich an Apple oder seinen Händler wenden, um den Austausch zu organisieren. Die neue Festplatte ist kostenlos. Vor dem Austausch sollte unbedingt ein Backup erstellt werden, mahnt Apple.

Für das Austauschprogramm wurde eine Website eingerichtet, auf der sich Kunden registrieren können. Wer sein Gerät schon vorher bei Apple registriert hatte und betroffen ist, erhält unabhängig davon eine E-Mail von Apple, in der auf den Umstand hingewiesen wird.

  • Neuer, flacher iMac (Bild: Apple)
  • Neuer, flacher iMac (Bild: Apple)
  • Neuer, flacher iMac (Bild: Apple)
  • Neuer, flacher iMac mit Fusion Drive (Bild: Apple)
  • Neuer, flacher iMac mit Fusion Drive (Bild: Apple)
  • Neuer, flacher iMac mit Fusion Drive (Bild: Apple)
  • Neuer, flacher iMac mit Fusion Drive (Bild: Apple)
  • Neuer, flacher iMac mit Fusion Drive (Bild: Apple)
  • Neuer, flacher iMac mit Fusion Drive (Bild: Apple)
  • Neuer, flacher iMac mit Fusion Drive (Bild: Apple)
  • Neuer, flacher iMac mit Fusion Drive (Bild: Apple)
  • Neuer, flacher iMac mit Fusion Drive (Bild: Apple)
  • Neuer, flacher iMac mit Fusion Drive (Bild: Apple)
  • Neuer, flacher iMac mit Fusion Drive (Bild: Apple)
  • Neuer, flacher iMac mit Fusion Drive (Bild: Apple)
  • Neuer, flacher iMac mit Fusion Drive (Bild: Apple)
  • Neuer, flacher iMac (Bild: Apple)
  • Neuer, flacher iMac (Bild: Apple)
Neuer, flacher iMac mit Fusion Drive (Bild: Apple)

Einen Seriennummernkreis nennt Apple nicht, obwohl das sicherlich eine exaktere Methode wäre, die betroffenen iMacs auszusortieren, zumal viele Käufer sicherlich erst einmal nachsehen müssen, wann sie ihren Mac gekauft haben.

Die Austauschaktion ist zeitlich befristet. Wer sich bis zum 19. Dezember 2015 meldet, erhält eine neue Festplatte gratis.

Die Probleme mit iMacs sind bei Apple offenbar größer als bei anderen Rechnern des Unternehmens. So musste auch schon einmal ein Austauschprogramm für eine 1 TByte fassende Festplatte von Seagate gestartet werden. Im Oktober 2011 startete Apple das entsprechende Programm für 21,5 und 27 Zoll große iMacs. Sie wurden zwischen Oktober 2009 und Juli 2011 angeboten.

Auch 2011 startete Apple einen Rückruf wegen defekter iMac-Festplatten. Damals waren aber nur iMacs betroffen, die zwischen Mai 2011 und Juni 2011 verkauft wurden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. WD Black C50: Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an
    WD Black C50
    Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an

    Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Xbox Series X/S/S bietet Western Digital eigene Speicherkarten an. Noch ist kein Preisdruck zu sehen.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /