Vielleicht sind die außerirdischen Zivilisationen ausgelöscht?
Denn was wäre, wenn wir keine intelligenten Außerirdischen finden, weil sie sich selbst vernichtet haben, bevor sie lange genug nach uns gesucht oder lange genug elektromagnetischen Wellen als Kommunikationsmittel ins All gesendet haben? In diesem Fall wäre der Wert für die Variable L in der Drake-Gleichung ebenfalls sehr klein - aber nicht wie im obigen Szenario, weil die Außerirdischen die Funkwellentechnik durch eine fortschrittlichere Technologie ersetzt haben, sondern weil sie sich schnell selbst vernichtet haben.
Wir haben noch keine intelligenten Außerirdischen gefunden, so dass wir nichts über ihre Gesellschaften, Moralvorstellungen und ihr Zusammenleben sagen können. Wir wissen nicht, ob sie friedlich sind oder zu militärischen Konflikten neigen. Doch unsere eigene Geschichte, die der Menschheit, ist geprägt von Kriegen, und militärische Auseinandersetzungen finden auch heutzutage statt.
Betrachten wir die vielen großen Kriege in der Menschheitsgeschichte, so war bislang keiner für die gesamte Menschheit existenzgefährdend. Die eingesetzten Waffen konnten nie die komplette Zivilisation oder gar die Menschheit auslöschen. Heutzutage ist das anders. Würden beispielsweise die USA und Russland all ihre Nuklearwaffen in einem globalen Krieg massiv einsetzen, könnten sie alle Menschen auf der Erde vernichten.
Vielleicht gäbe es sogar Überlebende, doch diese würden unter vergleichsweise primitiven Bedingungen leben und bräuchten vermutlich Jahrhunderte für einen Wiederaufbau. Es ist also jetzt schon vorstellbar, dass wir uns selbst vernichten - und die Waffentechnologien werden immer noch weiterentwickelt. Doch auch andere Ursachen für die Auslöschung von Zivilisationen sind möglich, wie beispielsweise der Einschlag eines sehr großen Asteroiden oder katastrophale Klimaveränderungen.
Der Paläontologe Peter D. Ward und der Astrobiologe Donald Brownlee widmen ein Kapitel in Ihrem Buch Rare Life: Why Complex Life is Uncommon in the Universe dem Thema Massenauslöschung als Ursache, weshalb wir noch keine intelligenten Außerirdischen gefunden haben.
Bitte kein Terminator-Szenario
Welche Risiken die Zukunft birgt, ist oft das Thema von Science-Fiction. Es ist jetzt schon absehbar, dass versucht werden wird, künstliche Intelligenz und Roboter im Militär einzusetzen. Es bleibt nur die Hoffnung, dass sich kein Szenario wie in dem weltbekannten Film Terminator einstellen wird.
Ein anderer Erklärungsversuch, weshalb wir noch keine intelligenten Zivilisationen außerhalb der Erde gefunden haben, klingt ebenfalls nach Science-Fiction, wird aber mittlerweile auch unter Kosmologen und Astrophysikern diskutiert. Sie hängt mit der sogenannten Simulationshypothese zusammen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Suchen wir Aliens an der falschen Stelle? | Eine Simulation könnte verhindern, dass wir jetzt schon Aliens finden |
Auch wenn das ganze Universum eine Simulation ist, heisst das ja nicht dass Gott alles...
Die Sache ist die: Bei zu hohen Energien verpufft der Großteil einfach. Da der Feuerball...
Es gibt einen sehr einfachen Grund warum die Erde relativ selten ist: Das Universum ist...
Welche der vielen Pyramiden, die es gibt, meinst Du? Jeder Stock, Stein, Baum usw. ist...
Das erklärt natürlich, warum wir keine millionen Jahre alten Fossilien finden. Oh, warte...