Generative Fill: Photoshop bekommt KI-Füllwerkzeug und erfindet Bilder

Adobe hat eine Beta von Photoshop mit der Funktion Generative Fill vorgestellt, die generative Füllfunktionen erlaubt. Wir haben sie ausprobiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Adobe Photoshop generiert Inhalte
Adobe Photoshop generiert Inhalte (Bild: Andreas Donath)

Adobe Photoshop Beta enthält eine neue Funktion zur Entfernung unerwünschter Bildinhalte und noch viel wichtiger: zur Erstellung vollkommen neuer Bildinhalte basierend auf Texteingaben des Anwenders. Dazu wird eine Textbox für die neue Funktion Generative Fill eingeblendet, wenn mit dem Auswahlwerkzeug ein Bildbereich markiert wird.

Die KI, bei Adobe heißt das Adobe Firefly, erzeugt nun das gewünschte Element – oder entfernt beispielsweise eine Person und ergänzt den frei gewordenen Platz.

Generative Fill konfiguriert Perspektive, Beleuchtung und Stil von Bildern automatisch. Das klappt sogar bei Architekturaufnahmen recht gut, wenngleich die Technik noch lange nicht ausgereift ist.

Wie bei generativer KI häufig, werden gelegentlich auch unlogische Elemente erzeugt. Im Großen und Ganzen sehen die Ergebnisse aber sehr ordentlich aus und es würde viele Stunden dauern, sie in dieser Qualität manuell zu erzeugen.

Die KI wurde auf Millionen lizenzierter, hochauflösender Bilder von Adobe Stock trainiert, um sicherzustellen, dass Firefly keine Inhalte generiert, die auf dem geistigen Eigentum anderer Personen oder Marken basieren.

  • So wird aus einem Hochkantbild ... (Foto: Andreas Donath)
  • ... ein quadratisches Bild (Foto: Andreas Donath/Photoshop Beta)
  • So wird aus einem Hochkantbild ... (Foto: Andreas Donath)
  • ... ein quadratisches Bild (Foto: Andreas Donath/Photoshop Beta)
  • Finales Bild (Foto: Andreas Donath/Photoshop Beta)
  • Himmel maskieren (Foto: Andreas Donath)
  • Nach Austauschen des Himmels (Foto: Andreas Donath/Photoshop Beta)
  • Ein eher langweiliges Bild (Foto: Andreas Donath)
  • Mit der richtigen Stimmung und fliegenden Raben sieht es schon ganz anders aus (Foto: Andreas Donath/Photoshop Beta)
  • Der Zaun soll weg - dazu wird das Pferd maskiert (Foto: Andreas Donath)
  • Schon steht das Pferd auf der Wiese  (Foto: Andreas Donath/Photoshop Beta)
Ein eher langweiliges Bild (Foto: Andreas Donath)

Photoshop erzeugt die Inhalte in generativen Ebenen, die es ermöglichen, schnell zu iterieren und die Effekte bei Bedarf rückgängig zu machen, ohne das Originalbild zu verändern.

Generative Fill ist auch als neues Modul in der Firefly-Betaversion für Nutzer verfügbar, die die neuen Funktionen im Web testen möchten.

Generative Fill unterstützt auch Content Credentials, um zu erkennen, ob ein Inhalt von einem Menschen erstellt, von KI generiert oder von KI bearbeitet wurde. Die Technologie wurde von Adobes Content-Authenticity-Initiative entwickelt, die mittlerweile über 1.000 Mitglieder zählt.

Bilder, die mit der Beta erzeugt werden, dürfen nicht kommerziell verwendet werden, in der späteren Photoshop-Version, die in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 allgemein zugänglich sein soll, ist das anders: Die damit generierten Bilder sind kommerziell einsetzbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /