Ausgründung: Microsoft gründet Open-Source-Firma

Um das Open-Source-Geschäft von Microsoft kümmert sich bald ein eigens gegründetes Tochterunternehmen: Microsoft Open Technologies. Das derzeitige Interoperability-Team von Microsoft wird die Firma leiten.

Artikel veröffentlicht am ,
Jean Paoli, künftiger Chef von Microsoft Open Technologies
Jean Paoli, künftiger Chef von Microsoft Open Technologies (Bild: Microsoft)

Mit Microsoft Open Technologies gründet das Unternehmen aus Redmond eine Tochterfirma, die sich ausschließlich auf die Geschäftsbereiche Interoperabilität, offene Standards und Open-Source-Software konzentrieren soll. Den Vorstandsposten übernimmt Jean Paoli, einer der Schöpfer des XML-Standards.

Die Angestellten der Firmen werden die Mitglieder des Interoperability-Strategy-Teams sein, dem Paoli vorsteht. Das Team arbeitet an den Standards HTML5 oder auch HTTP 2.0 mit, sowie an Node.js oder auch MongoDB.

Die Firma soll die Zusammenarbeit von Microsoft mit einzelnen Open-Source-Projekten wie etwa der Apache Software Foundation oder Standardisierungsgremien verbessern. An der bisherigen Arbeitsweise soll sich jedoch nichts Grundlegendes ändern. Die Neugründung werde die Kooperation mit den verschiedenen Projekten schneller und einfacher machen, schreibt Paoli.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Spitfire777 16. Apr 2012

Umsteigen von was zu .NET? Java? Kannst du die Kosten genauer erläutern? (Dass ein...

Spitfire777 16. Apr 2012

Auf was für einer Spielwiese lebst du denn? Redhead, Sun, ... sind alles Unternehmen...

Rolli 16. Apr 2012

Ist das jetzt eine Newsgrop von Microsoft oder eine Anwaltskanzlei? Habe ich noch nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
NTC Vulkan
Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
Artikel
  1. Konkurrenz zu ChatGPT: SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland
    Konkurrenz zu ChatGPT
    SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland

    Berichten zufolge will SAP in der nächsten Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha einsteigen. Deren KI Luminous soll mit ChatGPT mithalten können.

  2. Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion
    Elektroauto
    Faraday Future FF 91 geht in Produktion

    Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben - doch der Preis fehlt noch.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /