Ausbau: Vodafone stellt 420.000 Anschlüsse auf 1 GBit/s um

Vodafone-Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter will die Upload-Geschwindigkeit verdoppeln und im Download schrittweise auf bis zu 10 Gigabit beschleunigen.

Artikel veröffentlicht am ,
Kabelnetz kann so einiges mehr als der Klingeldraht.
Kabelnetz kann so einiges mehr als der Klingeldraht. (Bild: Vodafone Deutschland)

Weitere 420.000 Kabelnetzanschlüsse in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg bieten Gigabit-Geschwindigkeit. Das gab der Kabelnetzbetreiber am 18. November 2020 bekannt. Im Upload erreicht das Kabelnetz bis zu 50 Megabit pro Sekunde, im Download maximal 1 GBit/s. Vodafone-Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter sagte: "Das reicht uns aber nicht: Wir ziehen noch mehr Glasfaser ins Netz. Wir verdoppeln bald die Upload-Geschwindigkeit und beschleunigen schrittweise auf bis zu 10 Gigabit im Download."

Den größten Zuwachs verzeichnet Nordrhein-Westfalen mit 300.000 mit Docsis 3.1 aufgerüsteten Kabelanschlüssen. In dem bevölkerungsreichsten Bundesland sind damit nun rund 4,8 Millionen Gigabit-Anschlüsse über Kabel verfügbar.

Um die Datenrate zu realisieren, rüstet Vodafone seit Herbst 2018 das Kabelnetz auf den Standard DOCSIS 3.1 auf stattet seine Netz-Infrastruktur nach und nach mit gigabitfähigen Netzelementen aus.

Noch nicht abgeschlossen ist die Netzaufrüstung in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg. Vodafone hatte das dortige Kabelnetz im September 2019 durch den Zukauf von Unitymedia übernommen. Dort sind bereits seit langem einzelne Städte mit Docsis 3.1 versorgt.

Docsis 3.1 ist nicht teuer

Bereits vollendet ist seit Mitte September 2020 die Gigabit-Aufrüstung in den 13 Bundesländern Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Der frühere Chef der Bundesnetzagentur Matthias Kurth, nun Präsident der Branchenorganisation European Cable Operators Association, sagte Golem.de im Februar 2017, es sei möglich, das Upgrade nach Docsis 3.1. für 50 bis 60 Euro pro Kunde durchzuführen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


waterwalker 20. Nov 2020

Die Entstörzeit sehe ich auch eher bei Fehler in meinem Mietmodem (Austausch) oder...

Karbid 19. Nov 2020

Zeig das Gesetz, auf das du dich berufst.

Michagnom 19. Nov 2020

Das Problem ist haklt, dass die Kunden, die keine Probleme haben keinen Thread...

Michagnom 19. Nov 2020

Ich bekomme sogar mehr als auf der Anzeige steht. Du hast einzig bis zum nächsten DSLAM...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Defekte Sicherheitsgurte: US-Verkehrsbehörde ermittelt erneut gegen Tesla
    Defekte Sicherheitsgurte
    US-Verkehrsbehörde ermittelt erneut gegen Tesla

    Die US-Behörde NHTSA prüft Beschwerden über nicht ordnungsgemäß montierte Sicherheitsgurte beim Model X von Tesla.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /