Aus dem Verlag: Wie sich Golem.de verändert
Die Marquard Group erneuert ihre Marke nach außen hin. Intern finden seit Jahren wichtige Veränderungen statt, auch bei Golem.de.

Die Marquard Group, zu der auch Golem.de gehört, gibt sich ein neues Gesicht: Die Marke steht künftig für "Innovation und Handlungsfähigkeit" und spiegelt damit Prozesse wider, die sich seit einigen Jahren in allen Töchtern des Verlages abspielen - auch bei Golem.de.
Seit seiner Gründung 1997 hat sich Golem.de zu einem führenden Portal für hochwertige journalistische Inhalte für IT-Profis entwickelt. Wir haben uns den guten Ruf in der Branche hart erarbeitet, uns inhaltlich und journalistisch ständig weiterentwickelt, uns hinterfragt - und von der Community hinterfragen lassen - und verbessert. Doch unsere Reise ist damit nicht zu Ende, sondern geht erst richtig los.
"IT-News für Profis" heißt seit vielen Jahren unser (leidenschaftlich im Forum diskutierter) Claim. Unser Anspruch ist, Wissen zu vermitteln, und das wollen wir in Zukunft noch viel mehr tun. Wir möchten IT-Profis alle Unterstützung an die Hand geben, die sie brauchen, um in ihrem Beruf zufrieden zu sein und dabei ihrer immer wichtigeren Rolle in Unternehmen und Gesellschaft gerecht zu werden.
Von Flywheels und Growth
In einem recht kleinen Team wie Golem.de heißt das: Alle müssen in ganz neue Richtungen denken lernen. In den vergangenen Jahren haben wir dafür nicht nur den Umgang mit neuen Tools erlernt, sondern auch viele neue Konzepte, Systeme und Modelle - und dabei auch eine ganz neue Sprache gelernt:
Wir haben unsere Mission und Vision neu definiert. Wir haben Flywheels entworfen und in Design Thinking-Workshops neue Services entwickelt. Wir haben uns über Business Model Innovation informiert, mit unseren Nutzerinnen und Nutzern über ihre Needs und Pains gesprochen und darüber nachgedacht, wo Golem.de in 5, 10, 15 oder sogar 20 Jahren stehen soll.
Wir wissen jetzt nicht nur viel genauer, wohin wir wollen, sondern vor allem auch, wie wir IT-Profis noch besser unterstützen: Wir werden ihnen berufsrelevantes Wissen vermitteln, dabei aber auch den Spaß und die Nerdigkeit nicht vernachlässigen.
Für IT-Profis
Wir wollen eine Plattform schaffen, auf der IT-Profis Unterstützung für nahezu jedes Problem finden, das ihren Job oder ihre Interessen betrifft. Einige erfolgreiche Services bieten wir in Zusammenarbeit mit Partnern schon lange an, etwa den IT-Stellenmarkt. 2018 haben wir unseren ersten Schritt in den Weiterbildungsbereich gemacht und die Golem Akademie gegründet.
Sie richtet sich an IT-Profis, die sich fachlich weiterbilden wollen. Die Module werden von ausgesuchten Partnern entwickelt. Sie sind auf die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse von IT-Fachleuten zugeschnitten und werden von branchenerfahrenen Trainerinnen und Trainern geleitet. Was uns besonders stolz macht: Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind immer überdurchschnittlich positiv - was uns weiter bestärkt.
In diesem Jahr ist ein weiterer Service speziell für IT-Manager hinzugekommen: die Beratungs- und Coachingplattform Shifoo. Von einer kurzen Ad-hoc-Beratung bis zu einer längerfristigen Begleitung bieten unsere Coaches Unterstützung und Rat bei den täglichen Herausforderungen, aber auch bei strategischen Überlegungen. Alle sind selbst in der IT-Branche zu Hause, sprechen die Sprache der ITler und bieten maßgeschneiderte Unterstützung in Job- und Karrierefragen.
Jetzt folgt der Ausbau der Services - mit neuem Personal, neuen Partnern und großen Ideen. Alle Anstrengungen gelten dem Ziel, Golem.de zum Marktführer in der DACH-Region für IT-Karriere-Services zu machen.
Runter von der Insel
Dabei hilft uns vor allem eins: Wir sind nicht allein. Seit einigen Jahren unterstützt uns unser Verlag, die Marquard Group, sehr aktiv dabei. Das 2017 gegründete Innovation Team der Gruppe hilft uns nicht nur tatkräftig bei der Umsetzung neuer Ideen, sondern gibt uns auch Fähigkeiten an die Hand, die wir brauchen, um es selbst zu tun.
Die verschiedenen Teile des Verlags stehen jetzt ebenfalls in engem Kontakt und arbeiten zusammen an Innovationsprojekten. In regelmäßigen Workshops tauschen wir uns dazu mit den anderen deutschen MMG-Töchtern 4Players und Computec sowie den MMG-Kolleginnen und Kollegen in Polen und Ungarn aus. Mit Scill (4Players), Detoxy sowie Act2Access (Computec) und Shoppiego (MMH) laufen in allen Teilen des Verlags spannende Innovationsprojekte.
Auch mit anderen Medien stehen wir in engem Austausch zu Erfahrungen und Herausforderungen, etwa über die von uns mitgegründete OP-Next-Initiative für Onlinemedien.
Um das gesamte Team auf die gemeinsamen Ziele zu fokussieren, mehr Transparenz zu schaffen und die Expertise und das Engagement jedes Einzelnen in den Prozess einbeziehen zu können, haben wir uns vor einem halben Jahr entschieden, mit OKRs zu arbeiten.
Zu euren Diensten
In den kommenden Monaten und Jahren gilt es nun, all unsere Visionen zur Realität zu machen, die Businesspläne umzusetzen und die hochgesteckten Ziele zu erreichen. Das Fundament dafür ist gelegt. Die darauf aufbauende Plattform braucht aber die Akzeptanz und Unterstützung jener, die sich hier wohlfühlen sollen und im Zentrum all unserer Bestrebungen stehen: die IT-Fachkräfte.
Daher zum Schluss der Aufruf: Liebe Leserinnen und Leser, liebe Nutzerinnen und Nutzer, gebt uns Rückmeldung, lasst uns wissen, was ihr braucht!
Danke! <3
Danke für das Feedback =)
Ich komme für aktuelle Informationen zu Golem, für nichts anderes. War schon wegen der...
Es ist bereits seit etwa 16. Jahrhundert ein deutsches Wort, das ursprünglich aus dem...