Aus Angst vor Omikron: E3 2022 wird erneut reines Online-Event
Die Gaming-Messe E3 findet auch 2022 wieder ausschließlich online statt. Erneut nennen die Veranstalter die Corona-Pandemie als Grund.

Zum dritten Mal in Folge verlegen die Initiatoren der Gaming-Messe E3 die Veranstaltung ins Netz. Wie schon in den Jahren 2020 und 2021 gibt die verantwortliche Entertainment Software Association (ESA) die aktuelle Entwicklung der Coronapandemie als Grund für die Absage des Vor-Ort-Events in Los Angeles an.
Im April 2021 hatte die ESA für das Folgejahr eine Rückkehr zum regulären Messebetrieb in Aussicht gestellt. Gegenüber der Website venturebeat.com sagte sie nun, dass die anhaltenden Gesundheitsrisiken rund um die Ausbreitung von Covid-19 und die potenziellen Auswirkungen auf die Sicherheit der Besucher und Aussteller zu schwerwiegend für einen solchen Schritt seien.
In ihrer Stellungnahme versicherte die Organisation jedoch, dass sie weiterhin hinter dem Konzept der einst wichtigsten Gaming-Messe der Welt stehe und sich trotz der Verlegung ins Netz auf das Event freue. Details dazu will die ESA in Kürze bekanntgeben.
Absage kommt überraschend früh
Die E3 ist nur eine von mehreren Großveranstaltungen in den USA, die aufgrund der dort rasant steigenden Ausbreitung der Coronavirus-Variante Omikron nicht wie geplant stattfinden. Erst Anfang Januar 2022 wurde die für den 31. Januar geplante Verleihung der Grammy-Awards auf unbestimmte Zeit verschoben. Bemerkenswert bleibt die frühe Absage der E3 2022. Schließlich findet die Messe üblicherweise erst im Juni statt. Bis dahin könnte sich das Pandemie-Geschehen zumindest theoretisch beruhigt haben.
Einige Fans und Experten vermuten hinter der Absage schwindendes Interesse der Veranstalter. So behauptet der Branchen-Analyst Mike Futter etwa via Twitter, dass die ESA ihre Termine im Los Angeles Convention Center, dem Austragungsort der E3, schon im November 2021 storniert habe und die Veranstalter die Sorge um Omikron nun als Grund vorschieben würden.
Tatsächlich kämpft die E3 seit geraumer Zeit mit Bedeutungsverlust in der Branche, befand sich in den Jahren vor Pandemiebeginn jedoch gerade wieder im Aufwind. Insbesondere bei Privatbesuchern und Gaming-Fans erfreut sich die Vor-Ort-Veranstaltung bis heute großer Beliebtheit, während einige Aussteller zunehmend auf eigene Events setzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sorry, aber Aus Angst vor Unfall: Sicherheitsgurt angelegt wäre eine...
Kann sicherlich auch ein Grund sein, für die möglichen Aussteller ist die frühe Absage...
Das glaube ich einfach nicht, dafür ist die Messe zu alt und hat eine zu große Bedeutung...