Aura Strap 2: Sensoren-Erweiterung für die Apple Watch
Muskelmasse und weitere Daten können Besitzer der Apple Watch künftig mit den zusätzlichen Sensoren eines Armbands von Aura messen.

Mit einem ungewöhnlichen Armband will das Unternehmen Aura die Möglichkeiten der Apple Watch erweitern. Das Strap 2 wird anstelle der Bänder von Apple am Gehäuse der Uhr angebracht. Ungefähr an der Stelle, an der sonst eine Schließe zu finden ist, befinden sich zusätzliche Sensoren.
Mit denen können die Anwender den Anteil von Körperfett, Muskelmasse sowie Körperwasser ermitteln. Die Messung erfolgt, indem die Hand ohne Apple Watch mit den Sensoren für rund 30 Sekunden in Kontakt gebracht wird.
Die Daten werden per Bluetooth 4.2 an die Uhr übertragen und in die Apps von Aura sowie in Apple Heathkit zur weiteren Auswertung integriert.
Nach Angaben von Aura ist das Strap 2 die einzige Möglichkeit, die genannten Daten auf der Apple Watch zu erfassen. Laut dem Hersteller soll die Genauigkeit zu rund 95 Prozent der von Profi-Geräten wie dem DEXA-scan entsprechen.
Hier sind wir noch etwas skeptisch: Die üblicherweise für Konsumenten bezahlbaren Geräte, mit denen die Körperzusammensetzung ermittelt werden kann, sind oft sehr ungenau. Die meisten sind bestenfalls zum Erkennen von langfristigen Entwicklungen mit gleichbleibender Hardware zu gebrauchen - und selbst das längst nicht immer.
Auch Apple forscht an neuen Sensoren
Das Strap 2 ist kompatibel mit der Apple Watch ab Series 3. Das Band soll demnächst in den USA erhältlich sein und dort rund 150 US-Dollar kosten. Es gibt noch keine Informationen über Termin und Preis in Europa.
Apple selbst arbeitet aktuellen Leaks zufolge ebenfalls an neuen Sensoren für seine Uhr. Gerüchten zufolge soll es bei der nächsten Version - mutmaßlich Series 8 - eine Messung der Körpertemperatur geben.
Das ist nicht so einfach wie es klingt, weil sich Umgebungs- und eben Körpertemperatur immer wieder neu mischen und das Ergebnis von aufwendigen Algorithmen berechnet werden muss.
Intensiv wird auch an Messungen - oder besser: möglichst genauen Schätzungen - von Blutdruck und Blutzucker geforscht. Experten gehen aber davon aus, dass medizinisch zertifizierte und marktreife Produkte erst in einigen Jahren erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nachdem ich im Nov.22 die 149USD+ CA. 50¤ Zoll für dieses Band gezahlt hatte, musste ich...
+ das blöde Gefühl am Arm, wenn man die Hand auf den Schreibtisch legt (um z.b. etwas auf...
Leuchtet ein ;-) Allerdings könnte man das Procedere dann noch vereinfachen und gleich...
Schade, dass es so ein Plastikarmband ist.