Aura HD: Kobo bringt E-Book-Reader mit 7-Zoll-Display
Größeres Display, höhere Pixeldichte: Kobo macht mit seinem neuen E-Book-Reader Marktführer Amazon und seinem Kindle Paperwhite Konkurrenz.

Tablets haben in den vergangenen Jahren den E-Book-Readern starke Konkurrenz gemacht und die Aufmerksamkeit von den Lesegeräten abgelenkt. Die haben jedoch auch weiterhin ihre Berechtigung - etwa für die Lektüre bei hellem Sonnenlicht. Zumal die Qualität der E-Paper-Displays inzwischen sehr gut ist, wie etwa das von Amazons Kindle Paperwhite. Der kanadische Hersteller Kobo bringt ein Gerät auf den Markt, dessen Bildschirm eine höhere Auflösung hat als der des Kindle Paperwhite.
Aura HD heißt der E-Book-Reader mit dem 6,8 Zoll (17,2 cm) großen Bildschirm, der E-Inks Pearl-Technik nutzt. Das Gerät ist 17,5 x 12,8 cm groß und 1,1 cm dick. Es wiegt 240 Gramm.
Das Display hat eine Auflösung von 1.440 x 1.080 Pixeln. Die Pixeldichte beträgt 265 dpi - der Paperwhite kommt auf 212 dpi. Sein Display ist zudem kleiner - es ist 6 Zoll (15,2 cm) groß. Der Aura HD habe damit "eine 30 Prozent größere Lesefläche", sagt Hersteller Kobo. Der Bildschirm ist ein Touchscreen, über den das Gerät bedient wird.
Schneller Prozessor
Der Prozessor hat eine Taktrate von 1 GHz, der "den Kobo Aura HD zum schnellsten E-Reader auf dem Markt" mache, erklärt Kobo. Der ermögliche schnelles und flüssiges Blättern - also trotz der hohen Auflösung einen schnellen Seitenaufbau. Als interner Speicher stehen 4 GByte zur Verfügung. Der Speicher kann über eine Micro-SD-Karte um bis zu 32 GByte erweitert werden.
Der E-Book-Reader stellt Texte (EPUB, PDF, MOBI, TXT, HTML, XHTML, RTF), Bilder (JPEG, GIF, PNG, TIFF) sowie Comics (CBZ, CBR) dar. Er kann aber keine Audiodateien abspielen. Die Inhalte werden über einen Micro-USB-Anschluss sowie drahtlos per WLAN (802.11 b/g/n) auf das Gerät geladen. Der Aura HD verfügt auch über einen experimentellen Browser, mit dem der Nutzer im Web surfen kann.
Beleuchtung integriert
Wie der Vorgänger Kobo Glo, der Nook Simple Touch von Barnes & Noble oder der Kindle Paperwhite hat auch Aura HD eine integrierte Beleuchtung: Über eine Beschichtung mit Lichtleitern wird das Licht gleichmäßig über den ganzen Bildschirm verteilt. Die Akkulaufzeit soll bei einer durchschnittlichen Lesedauer von einer halben Stunde pro Tag zwei Monate betragen. Kobo lässt allerdings offen, ob die Beleuchtung und WLAN dabei berücksichtigt sind.
Kobo bietet den E-Book-Reader in den Farben Braun, Schwarz und Weiß an. In den USA kann der Aura HD ab dem 16. April für 170 US-Dollar vorbestellt werden. In Kanada und Großbritannien soll er ab dem 25. April im Handel verfügbar sein. Hierzulande kommt das Gerät im Mai auf den Markt. Einen deutschen Preis hat Kobo nicht genannt. Das Gerät kommt in limitierter Auflage auf den Markt. Kobo hat jedoch nicht mitgeteilt, in welcher Stückzahl der E-Book-Reader verfügbar sein wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht direkt, aber das Auge erkennt den Unterschied schon. Das "Verhalten" ist halt...
Das finde ich teuer. Ebooks sind genauso teuer wie gedruckte. Der Verlag spart Papier...