Augmented Vision: So sieht der Tesla die Welt um sich herum

Ein Hacker hat einen Tesla-Modus freigeschaltet, der im Livebild zeigt, wie das Fahrzeug beim autonomen Fahren die Umgebung erkennt.

Artikel veröffentlicht am ,
Autopilot Augmented Vision
Autopilot Augmented Vision (Bild: Twitter/Screenshot: Golem.de)

Der Modus Autopilot Augmented Vision ist Teil von Teslas autonomem Fahrprogramm. Für normale Nutzer ist er nicht erreichbar, doch Hacker Green hat ihn freigeschaltet und gefilmt. Im Hauptdisplay des Fahrzeugs wird dabei das Kamerabild mit den erkannten Objekten und ihren Daten dargestellt. Das erlaubt einen Einblick in die Leistungsfähigkeit des Systems, das im Gegensatz zu denen anderer Hersteller ohne Lidar auskommt und nur auf Basis der Kameras, Radar- und Ultraschallsensoren funktioniert.

Der Modus ist über den Autopilot-Dev-Modus erreichbar, teilte Green mit. Dabei handelt es sich um Einstellungen für Entwickler, nicht für normale Autofahrer.

In zwei 2:20 Minuten langen Videos, die über Twitter verbreitet wurden, ist zu sehen, wie die Straßenränder und die Straßenmitte zuverlässig mitsamt Kreuzungen und abzweigenden Fahrspuren erkannt werden. Auch Ampeln, Haltelinien, vorausfahrende und entgegenkommende Fahrzeuge, ihre Richtung sowie Geschwindigkeit werden erkannt und als Overlay dargestellt. Die Aufnahmen wurden bei Nacht gemacht, Fußgänger sind nicht zu sehen. Das Fahrzeug bewegt sich mit bis zu 70 km/h flüssig im Verkehr, kann selbstständig nach links abbiegen und an Stoppschildern und Ampeln warten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SirAstral 21. Dez 2020

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-auto-u-bahn-marienhof-unfall-1.4551952...

Schattenwerk 20. Dez 2020

Wahrscheinlich ein float oder double ;)

Wlad 18. Dez 2020

Gähn, immer dieselbe Leier von denselben Propheten. Das Video zeigt noch mal in aller...

.02 Cents 18. Dez 2020

Das ist am Ende des Tages nur eine Visualisierung - da sitzt kein kleiner Elf im...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /