Aufwachen per Bluetooth: Neues MacOS 12.2 leert Akkus über Nacht
Apples MacOS 12.2, das erst in der vergangene Woche erschien, macht einigen Macbook-Besitzern keine Freude, weil es den Akku leert.

Vermutlich wegen eines Bluetooth-Fehlers ist das Update auf MacOS 12.2 nicht unbedingt zu empfehlen: In diversen Tweets und auf Reddit bemängeln Nutzer einen zu hohen Akkuverbrauch im Ruhezustand, seitdem sie das Update einspielten.
Schwierigkeiten mit dem Sleep-Modus könnten der Grund sein. So sollen verbundene Bluetooth-Geräte den Mac zu häufig aus dem Schlaf wecken, wie Macrumors berichtet. Der Fehler tritt aber nicht bei allen Anwendern auf.
In einigen Nutzerberichten heißt es, der Akkustand sei innerhalb einer Nacht von 100 auf 0 Prozent abgesunken. Als Zwischenlösung könnten Anwender einfach Bluetooth abschalten, wenn sie den Rechner nicht benötigen. Es ist anzunehmen, dass Apple bald ein Update veröffentlicht, um das Problem zu beheben.
Mit MacOS 12.2 wurden etliche Sicherheitslücken im Betriebssystem geschlossen. Außerdem wurde Safari optimiert: Mittels Promotion wurde das Scrollen im Browser auf den neuen Macbook-Pro-Modellen verbessert. Darüber hinaus erhielt das Betriebssystem eine überarbeitete Version der Apple-Music-App.
Neue Funktionen baute Apple in MacOS 12.2 nicht ein. Kürzlich wurde MacOS 12.3 Beta 1 veröffentlicht. Ob das Bluetooth-Problem darin schon gelöst wurde, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Ruhezustand (seit XP) ist aber was anderes als der Schnellstart! S3 (Standby): RAM...
Bei mir ist das Macbook ständig zugeklappt und ich nutze es ausschließlich über einen...
Word! Mittlerweile warte ich beim Mac sogar bis x.4. Bei iOS kann mann man...
Ich bleibe bis dahin bei Big Sur. Das läuft zumindest auf meinem Intel MacBook und meinem...