Auftragshersteller: Surface verfehlt die Absatzziele
Die Zulieferer für Microsofts Surface erwarten, dass dessen Verkaufszahlen in diesem Jahr weit unter den Erwartungen Microsofts bleiben. Zugleich bemüht sich Microsofts Pressestelle, Aussagen von Steve Ballmer umzudeuten.

Microsofts Surface wird nur 60 Prozent der Absatzziele für 2012 erreichen. Das berichtet die in Taiwan erscheinende IT-Zeitung Digitimes unter Berufung auf Zulieferer der Auftragshersteller Microsofts. Auch das Weihnachtsgeschäft mit Surface könne unter den Erwartungen bleiben.
Offiziell ist das Tablet seit dem Start von Windows 8 und Windows RT am 26. Oktober 2012 auf dem Markt, doch Microsoft kämpfte anfangs mit Lieferproblemen. Surface ist derzeit mit Nvidias ARM-SoC Tegra 3 verfügbar. Eine Version mit Intels Core-i5-Prozessor soll Anfang 2013 folgen.
Das Surface und das Vivo Tab RT von Asus hätten keinen besonders günstigen Kaufpreis im Verhältnis zur gebotenen Leistung, so die Quellen der Digitimes.
Microsoft-Chef Steve Ballmer hatte der französischen Tageszeitung Le Parisien gesagt, das Surface-Tablet sei "bescheiden gestartet". Grund sei, dass das Surface nur online und in einigen Microsoft Stores in den USA angeboten werde. Zudem werde die "High-End-Version" des Produkts bald erscheinen, sagte Ballmer. Verkaufszahlen nannte Ballmer nicht.
Die Microsoft-Pressestelle relativierte die Aussagen von Ballmer. In einer Mitteilung an das Onlinemagazin Engadget heißt es: "Auf die Frage nach Surface verwendete Steve den Begriff 'bescheiden' in Bezug auf unser Herangehen an die Produktion und Auslieferung von Surface mit Windows RT. Es wird nur über unseren Onlineshop und bestimmte Microsoft Retail Stores in den USA vertrieben. Während unser Herangehen bescheiden war, waren die Reaktionen auf das Gerät 'fantastisch', weshalb Steve auch sagte, dass es 'bald in mehr Ländern und in mehr Geschäften erhältlich' sein werde."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was auch ein Nachteil sein kann, die vollständige Abhängigkeit von einem Unternehmen...
ok, ich musste euch ja herlocken... :) verfehlt nicht unbedingt, mehr marktmacht aber...
Das finde ich nicht. Immerhin benutze ich mein Tablet zu 66% an Orten wo ich ohne...
Das ist doch endlich mal eine Aussage zu dem Thema. Trotzdem hat man halt in den USA...
Diese Aussage ist aber nicht allgemeingültig. Es gibt durchaus Bereiche, wo die...