Auftragshersteller: Apple lässt 80 Millionen größere iPhones herstellen

Apple soll bis zu 80 Millionen neue iPhones mit 4,7 Zoll und 5,5 Zoll Bildschirmdiagonale bei seinen Auftragsherstellern Foxconn und Pegatron bestellt haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Das iPhone 6 wäre mit einem 4,7-Zoll-Display etwas größer als das iPhone 5S.
Das iPhone 6 wäre mit einem 4,7-Zoll-Display etwas größer als das iPhone 5S. (Bild: Andreas Donath/Golem.de)

Apple hat bei seinen Auftragsherstellern 70 bis 80 Millionen iPhones mit 4,7 Zoll und 5,5 Zoll Bildschirmdiagonale bestellt. Das berichtet das Wall Street Journal aus informierten Kreisen. Die iPhones sollen bis zum 30. Dezember 2014 geliefert werden. Das aktuelle iPhone 5S ist mit 4 Zoll Bildschirmdiagonale etwas kleiner.

Zuvor gab es bereits unbestätigte Berichte, dass Foxconn in einem Werk in Zhengzhou, der Hauptstadt der Provinz Henan, 100.000 neue Arbeiter einstellt, die hauptsächlich am Nachfolger des aktuellen iPhones arbeiten sollen. Auch der Auftragshersteller Pegatron soll über 10.000 Arbeiter engagiert haben, um an dem Apple-Smartphone zu arbeiten. Die Economic Daily News will erfahren haben, dass die Massenproduktion des neuen iPhones in der dritten Juliwoche beginnen werde. Einem früheren Bericht von Reuters zufolge soll das neue iPhone mit einem 4,7-Zoll-Bildschirm ausgerüstet sein. Die Produktion einer Version mit einem 5,5-Zoll-Display werde in der zweiten Augustwoche anlaufen.

Beide neue iPhones sollen ähnlich wie das iPhone 5S mit Metallgehäusen ausgestattet sein und könnten in verschiedenen Farben auf den Markt kommen, so das Wall Street Journal.

Apple wird am heutigen 22. Juli 2014 seine Quartalsergebnisse vorstellen. Traditionell stellt der Konzern seine neuen Smartphones im Monat September vor.

Das Display soll in In-Cell-Technik gebaut werden, um eine geringe Bauhöhe erzielen zu können. Schon seit dem iPhone 5 und dem iPod Touch der fünften Generation setzt Apple auf diese Technik. Bei einem In-Cell-Bildschirm wird die Touch-Funktion direkt in das LCD integriert. Durch die Einsparung einer separaten Sensorschicht sind die Displays deutlich kompakter und leichter.

Doch die Produktion der In-Cell-Displays ist aufwendiger und hat eine höhere Ausschussrate. Deshalb habe Apple laut den Informationen des Wall Street Journals die Zulieferer auf die Produktion von 120 Millionen neue iPhones eingestellt. Die Mengen passt Apple dann später entsprechend der Nachfrage an.

Foxconn und Pegatron sollen laut Wall Street Journal die Massenproduktion des 4,7-Zoll-iPhones im kommenden Monat beginnen. Foxconn werde das Modell mit der 5,5-Zoll-Bildschirmdiagonalen allein fertigen. Hier sei September der Startmonat.

Im Mai dieses Jahres waren laut Angaben von Counterpoint Research 98 Prozent der Android-Smartphones zu einem Preis von 400 US-Dollar und höher mit einem Display ausgestattet, das über 5 Zoll groß war.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lottikarotti 23. Jul 2014

Die 3,5 Zoll vom iPhone 4 finde *ich* perfekt. Mit den 4,7 Zoll kann ich mich noch...

plutoniumsulfat 22. Jul 2014

Ziehe die richtigen Schlüsse ^^

Profi 22. Jul 2014

Egal, Hauptsache auf dem Schulhof kann man seine Filme für alle größer sichtbar als...

plutoniumsulfat 22. Jul 2014

Nee, das ist ja dann wieder ne Kopie :D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /