Auftragsfertiger: Panasonic bestellt 14-Nanometer-Chips bei Intel
Intel weitet sein Engagement als Auftragsfertiger aus: Der Hersteller hat eine Kooperation mit Panasonic angekündigt, künftige Chips der Japaner im 14-Nanometer-Prozess herzustellen.

Schritt für Schritt findet sich Intel in seiner neuen Rolle zurecht: Nach Altera, Achronix, Tabula, Netronome und Microsemi lässt auch Panasonic seine Chips bei Intel fertigen. Die Systems-on-a-Chip (SoC) für Panasonic sollen im 14-Nanometer-Prozess hergestellt werden.
Da Intel mit der System-LSI-Abteilung (Large Scale Integration) kooperiert ist anzunehmen, dass Panasonic SoCs für den Audio- und Videobereich (beispielsweise TV-Geräte oder Blu-ray-Player) bei Intel fertigen lässt. Details zur Vereinbarung verschweigt die knappe Pressemitteilung allerdings.
Sie ist aber ein Fingerzeig, dass Intel in Zukunft immer stärker als Auftragsfertiger in Erscheinung treten wird. "Dieses Abkommen mit Panasonic ist ein wichtiger Schritt im Aufbau von Intels Fertigungsgeschäft", sagte Sunit Rikhi, Vize-Präsident und General Manager von Intel Custom Foundry.
Die 14-Nanometer-Fertigung hatte sich in den letzten Monaten immer weiter verzögert, Intel-CEO Brian Krzanich versprach jedoch Broadwell für Weihnachten 2014. Aktuellen Roadmaps zufolge stellt Intel im September die Core M offiziell vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist aber auch richtig so, dann könnte sich Intel demnächst mehr darauf konzentrieren die...