Aufsteckobjektive: Panoclip macht aus Smartphones 360-Grad-Kameras
Panoclip nutzt die Front- und Rückseitenkamera eines Smartphones, um 360-Grad-Aufnahmen zu machen. Der Objektivaufsatz enthält nur die beiden 180-Grad-Optiken, die auf die Kameras gesteckt werden. Den Rest erledigt eine App.

Panoclip verwandelt ein Smartphone in eine 360-Grad-Kamera: Dazu werden die Kamerasensoren im Smartphone verwendet und nur der Blickwinkel durch die Aufstecklinsen erweitert. Eine App für iOS nutzt die Kameras, um ein 360-Grad-Video zu erzeugen, in dem sich der Betrachter umsehen kann. Eine Exportmöglichkeit für Instagram, Snapchat, Twitter, Facebook und andere sozialen Plattformen ist integriert. Wer will, kann nicht nur 360-Grad-Szenen filmen, sondern auch Fotos mit dem Tiny-Planet-Effekt aufnehmen.
Außerdem können Benutzer den neuen Skywarp-Effekt anwenden. Bei Aufnahmen im Freien erkennt die Panoclip-Anwendung automatisch den Horizont und tauscht den Himmel mit einer Vielzahl von voreingestellten Wolkenbildern aus. Die Panoclip-App bietet außerdem Farbfilter zum Verändern des Bildeindrucks an.
Die Aufsteckobjektive können bei PanoClip.com für rund 50 US-Dollar bestellt werden. Die Hülle gibt es in drei Größen, die für das iPhone 6/Plus, 6s/Plus, 7/Plus, 8/Plus und das iPhone X gedacht sind. Das Panoclip-Team arbeitet auch an einer Version für Android-Geräte, für welche ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed