Aufspaltung: IBM will in Deutschland wieder massenhaft Stellen abbauen

Die Beschäftigten von IBM Deutschland wollen sich die neue Abbauwelle nicht gefallen lassen. Weltweit dürfte IBM bis zu 40.000 Arbeitsplätze abbauen, davon um die 10.000 allein Europa.

Artikel veröffentlicht am ,
Der IBM Konzern
Der IBM Konzern (Bild: IBM)

IBM Deutschland will im vierten Quartal 2020 mehr als 2.300 Stellen abbauen. Darüber wurden die Beschäftigten am 29. Oktober 2020 informiert. Wie Golem.de aus unternehmensnahen Kreisen erfahren hat, dürften weltweit im IBM-Konzern 30.000 bis 40.000 Arbeitsplätze vernichtet werden. Davon um die 10.000 allein in Europa.

Toni Sacconaghi vom Analystenhaus Bernstein erklärte im Oktober in einer Mitteilung an die Anleger, dass die Spaltung von IBM eine Freikarte "für mehr Umstrukturierungen schafft - wir schätzen, dass dies mehr als 20.000 Positionen sein könnten", berichtet The Register. Weltweit hat IBM über 350.000 Beschäftigte. IBM wird in zwei separate Unternehmen aufgeteilt. Der bisherige Kern wird sich weiterhin auf Software und das Wachstum im Cloud-Bereich konzentrieren. Das neue Unternehmen wird Managed Infrastructure Services anbieten, zu dem auch der technische Support für Rechenzentren und Bare-Metal-Hosting gehören.

Laut Angaben der Gewerkschaft Verdi haben sich die Vorstände der Verdi-Betriebsgruppen in einer gemeinsamen Erklärung gegen den weiteren Stellenabbau gestellt. "Die Ankündigung kam nur wenige Wochen nach der Bekanntgabe der IBM-Geschäftsleitung aus Armonk, die IBM aufzuspalten. Zwar soll versucht werden, dies durch freiwillige Angebote umzusetzen, doch es ist kaum vorstellbar, dass dies gelingt. Sollte die Maßnahme zum Jahresende nicht erfolgreich umgesetzt sein, ist zu erwarten, dass in allen IBM-Konzerngesellschaften Kündigungen drohen."

Man könne durchaus nachvollziehen, dass sich ein innovativer IT-Konzern in einem ständigen Transformationsprozess befinde. Allerdings fordere man die IBM auf, die eigenen Beschäftigten einzubeziehen und ihre Skills durch Qualifizierungen und weitere Maßnahmen auf dem aktuellsten Stand zu halten. IBM erwirtschafte auch in der Krise Gewinne, erhöhe die Dividende und müsse keinesfalls Personal abbauen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Profi_in_allem 30. Okt 2020

Ja und? Ist iBM jetzt deshalb das Sozialamt? Lokal gebunden sind viele und können sich...

RealFilmKuh1988 30. Okt 2020

u.a. programmieren die Software für z.B. Ämter- forumStar. Die Software ist aber...

CitzenRage 30. Okt 2020

Moin, es gab eine Mail der Geschäftsführung, die uns als Mitarbeiter über das...

melogit 29. Okt 2020

Stichwort: Quantencomputer.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /