Aufsichtsrat Plattner: Sein Nachfolger kennt 80 Prozent der SAP-Tätigkeit

Der frühere Deloitte-Chef Punit Renjen ist bei dem Beratungsunternehmen für SAP zuständig gewesen. Hasso Plattner hält ihn für die erste Wahl.

Artikel veröffentlicht am ,
Hasso Plattner im Januar 2017 in Potsdam
Hasso Plattner im Januar 2017 in Potsdam (Bild: Michele Tantussi/Getty Images)

Der SAP-Gründer und Aufsichtsratsvorsitzende Hasso Plattner (79) wird im kommenden Jahr sein Amt aufgeben. Nach einem "strukturierten Übergabeprozess" soll Punit Renjen die Aufgabe übernehmen, der bis Ende 2022 Chef des Beratungsunternehmens Deloitte war.

Renjen habe Deloitte "unglaublich nach vorn gebracht", sagte Plattner dem Handelsblatt: "Es ist schwierig, einen Kandidaten mit so einer Reputation und so einer Kenntnis des Marktes zu finden."

Der Umsatz des Beratungsunternehmens stieg in Renjens siebenjähriger Amtszeit von 35 auf 59 Milliarden US-Dollar. Der Manager sei bei Deloitte zwischenzeitlich für SAP zuständig gewesen, betont Plattner. "80 Prozent von dem, was wir machen, kennt er: verkaufen, beraten, Kundenprojekte erfolgreich durchführen - nur die Software hat Deloitte nicht selbst entwickelt, sondern von uns bezogen."

Besonders Renjens Blick von außen könne dem Dax-Konzern helfen, sagte Plattner: "Er betrachtet die Kunden ganzheitlich, dadurch sieht er auch die Stärken und Schwächen von SAP, die Löcher in SAP-Systemen. Da kann er dem Vorstand sicher helfen, das Unternehmen besser zu sehen."

Deutschkenntnisse nicht vorhanden

Noch vor einem Jahr hatte Plattner geäußert, dass der Aufsichtsratschef von SAP Deutschland kennen und Deutsch sprechen müsse. Dieses Kriterium habe man nicht aufrechterhalten können, sagt der Mitgründer nun. "Amerika kennen, die Branche verstehen, eine gute Persönlichkeit sein - man kann nicht alles haben." Renjen stammt aus Indien und lebt seit 1984 in den USA.

Wie Plattner seine Zeit künftig nutzen wird, weiß er noch nicht: "Das wird kein Aufbruch zu neuen Ufern. Vielleicht gehe ich etwas häufiger in meine Museen." Die Amtszeit von Plattner endet erst im Mai 2024.

Plattner hat SAP im Jahr 1972 gemeinsam mit Dietmar Hopp, Claus Wellenreuther, Klaus Tschira und Hans-Werner Hector gegründet und führt seit 2003 den Aufsichtsrat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /