Drohnen mit faltbaren Flügeln

Neben dem Kızılelma soll der Flugzeugträger auch die leichtgewichtigeren Bayraktar-Drohnen an Bord nehmen, wegen des Platzmangels an Deck muss die Starrflüglerdrohne allerdings modifiziert werden. Baykar hat dazu die Ausführung TB3 mit faltbaren Flügeln entwickelt. Einzelne Bauteile und Verbindungen der Drohnen müssen auch über eine höhere Festigkeit verfügen, um den erhöhten Schub der kurzen Startbahn aufzunehmen.

Derart modifiziert wäre es nach Aussage des Vorsitzenden der türkischen Verteidigungsindustrie möglich, bis zu zehn Drohnen von einer an Bord befindlichen Kommandozentrale gleichzeitig im Einsatz zu führen. Mehrere ungenannte asiatische Länder "in der Nähe Chinas" sollen deshalb laut dem Geschäftsführer von Baykar an der Drohne interessiert sein.

Abhängigkeit von ausländischen Herstellern

Mit der Anadolu würde die Türkei nach Frankreich, Italien und Spanien die vierte Seemacht im Mittelmeer mit einem Flugzeugträger, sie soll deshalb das Flagg- und Kommandoschiff der türkischen Marine werden. Ihre Ausstattung mit Drohnen wäre weltweit einmalig, für Baykar dürfte dies einen weiteren Schub für Drohnenexporte bedeuten.

Außer dem Kızılelma und der Bayraktar hat die Firma außerdem die bewaffnete Akıncı entwickelt, die über eine deutlich größere Nutzlast verfügt und seit Sommer bei der Luftwaffe eingeführt wird. Ihre Serienproduktion hat bereits begonnen, angeblich haben schon zwei ungenannte Regierungen ein Kaufinteresse signalisiert.

Allerdings gelingt es Baykar in keinem seiner Drohnenprojekte zufriedenstellend, alle Bestandteile von Zulieferern aus dem eigenen Land einzukaufen. So kann zwar der türkische Hersteller Aselsan inzwischen auch Sensortechnik für die Drohnen herstellen, diese ist jedoch schwerer als Konkurrenzprodukte aus Kanada oder Deutschland und geht deshalb zulasten der Anzahl mitgeführter Raketen.

Nun könnte der Ukrainekrieg das türkische Drohnenprogramm empfindlich zurückwerfen. Russland fliegt immer mehr Angriffe auch auf die ukrainische Rüstungsindustrie, von der einige Firmen auch für Baykar produzieren.

Geplant war die gemeinsame Produktion von Motoren für den Kızılelma. Erst im vergangenen November unterzeichnete Baykar dazu in Istanbul einen Vertrag mit Ivchenko-Progress, einem der führenden ukrainischen Hersteller.

Für die Akıncı hat Baykar eine ähnliche Vereinbarung mit dem ukrainischen Unternehmen Motor Sich über den Nachbau von deren Propellertriebwerken getroffen. Ursprünglich war sogar die Errichtung einer Fabrik für die Herstellung der Bayraktar TB2 mit dem Außenministerium in der Ukraine vereinbart.

Produktion von Motoren in der Ukraine gefährdet

Würden die Fabriken der Baykar-Partner in der Ukraine zerstört, müsste die Türkei stattdessen Motoren anderer Hersteller wie etwa Rolls Royce oder Rotax importieren, denn die heimische Industrie gilt hinsichtlich von Jettriebwerken als wenig entwickelt. Ob dies gelingt, ist auch eine außenpolitische Frage, denn nach dem Krieg um Berg-Karabach haben Regierungen wie Kanada und Österreich einen Exportstopp für Technologie für das türkische Drohnenprogramm verhängt.

Der Ukrainekrieg könnte jedoch für eine Wendung sorgen; erst kürzlich hat Kanada dem Unternehmen Wescam erlaubt , seine Sensorik wieder an türkische Bayraktar TB2 zu montieren. Jedoch unter der Bedingung, dass dass diese direkt in die Ukraine exportiert werden und nur dort zum Einsatz kommen.

So bleibt die Türkei auch auf ihrem Weg zur weltweit ersten Seemacht mit Drohnen weiter abhängig von ausländischen Ausfuhrgenehmigungen. Der Einsatz der Bayraktar TB2 gegen den russischen Angriffskrieg könnte jedoch dafür sorgen, dass die Regierungen der Nato-Staaten die völkerrechtswidrigen früheren Einsätze durch die Türkei vergessen und das türkische Drohnenprogramm mit der nötigen Technik versorgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Auf dem Weg zur Seemacht: Türkei will neuen Flugzeugträger mit Drohnen ausrüsten
  1.  
  2. 1
  3. 2


Eddy_61 29. Jul 2022

Naja, Anstatt auf den Türken rumzuhacken, Würde ich sagen, wo geht es mit unserem...

Drachenmeister 28. Mär 2022

Ich sehe Deutschland in der Pflicht, die Flüchtlinge aus der Türkei und Ukraine...

Drachenmeister 28. Mär 2022

Kurdistan liegt neben Legoland (Märchenland)

Sharra 22. Mär 2022

Um genau zu sein schalten Träger ihren Antrieb eigentlich nie ab. Ein fahrtloses Schiff...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Acropalypse
Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
Artikel
  1. Hardware-Hack: Gameboy-Boot-ROM aus Die-Fotos wiederherstellbar
    Hardware-Hack
    Gameboy-Boot-ROM aus Die-Fotos wiederherstellbar

    Chips können ihre Inhalte auch durch eine Beobachtung preisgeben. Hacker Travis Goodspeed zeigt das am Boot-ROM des Gameboy.

  2. GTC 2023: Nvidia bringt Dual-GPUs zurück
    GTC 2023
    Nvidia bringt Dual-GPUs zurück

    Wer aber auf das Comeback von SLI gehofft hat, wird enttäuscht. Stattdessen gibt es wieder High-End Rechenbeschleuniger mit NVLink und PCI-Express.

  3. Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
    Lego-kompatibel
    Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

    Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /