Audio: Marshall-Kopfhörer kaufen Marshall-Amps

Zound verkauft seit über zehn Jahren Kopfhörer und Lautsprecher unter Marshall-Lizenz – jetzt haben die Schweden den Traditionshersteller gekauft.

Artikel veröffentlicht am ,
Paul Kossoff von Free vor einer Wand aus Marshall-Verstärkern
Paul Kossoff von Free vor einer Wand aus Marshall-Verstärkern (Bild: Daily Express/Hulton Archive/Getty Images)

Der schwedische Kopfhörer- und Bluetooth-Lautsprecherhersteller Zound hat den Produzenten von Gitarrenverstärkern Marshall Amplification gekauft. Das neue Unternehmen wird unter dem Namen Marshall Group geführt und sowohl Verstärker als auch Kopfhörer und Bluetooth-Lautsprecher herstellen.

Zound vertreibt seit 2010 Lautsprecher und Kopfhörer unter dem Marshall-Namen, den das Unternehmen lizenziert hat. Eine weitere Marke von Zound ist Urbanears, unter der ebenfalls Kopfhörer vertrieben werden. Zum Kaufpreis von Marshall machte Zound in seiner Pressemitteilung keine Angaben.

Die Marshall-Familie hält 24 Prozent der Anteile der neuen Marshall Group. Zwei Kinder von Firmengründer Jim Marshall, Victoria und Terry, werden im Aufsichtsrat des Unternehmens sitzen. Terry Marshall baute 1962 zusammen mit seinem Vater den ersten Marshall-Verstärker. Auch weitere Familienmitglieder sollen in das Unternehmen eingebunden werden.

Marshall Group entwickelt Lautsprecher, Kopfhörer und Verstärker

Die Marshall Group soll die Entwicklung von Verstärkern, Bluetooth-Lautsprechern und Kopfhörern ganzheitlicher als bisher vollziehen. Im Gespräch mit The Verge erklärte Zounds-CEO Jeremy de Maillard jedoch, dass sich an der Art und Weise des Entwicklungsprozesses nicht viel ändern werde. Bereits vor der Fusion habe Zound seine Produkte in enger Absprache mit den Soundingenieuren von Marshall entwickelt.

Die weiteren Marken von Zound sollen nicht vom Markt verschwinden. De Maillard zufolge machte Zound jüngst aber 90 Prozent seines Umsatzes mit Marshall-Produkten, so dass der Fokus weiter auf diesen liegen dürfte. Marshall-Kopfhörer und -Lautsprecher sind in über 90 Ländern weltweit erhältlich. De Maillard zufolge haben die Zound-Produkte den Namen Marshall im Massenmarkt bekannter gemacht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /