Audience Network: Facebook trackt auch Nichtnutzer für Werbezwecke

Über Code-Schnipsel wie den Like-Button sammelt Facebook auch Informationen über Nutzer, die das soziale Netzwerk nicht benutzen. Künftig werden diese Daten für Werbung genutzt. Das Unternehmen verspricht dabei aber bessere Werbung für alle.

Artikel veröffentlicht am ,
Facebook dehnt sein Werbenetzwerk jetzt auch auf Nichtnutzer aus.
Facebook dehnt sein Werbenetzwerk jetzt auch auf Nichtnutzer aus. (Bild: Wikimedia, LPS.1/CC0 1.0)

Bisher habe Facebook nur denjenigen Personen Werbung gezeigt, die einen Facebook-Account haben, schreibt der für Werbung bei dem Unternehmen zuständige Andrew Bosworth. Nun werde das hauseigene Werbenetzwerk so erweitert, dass der Dienst auch dafür genutzt werden kann, allen Werbung zu zeigen, inklusive jenen, die Facebook überhaupt nicht nutzen oder beim Aufruf einer Webseite nicht bei dem sozialen Netzwerk angemeldet sind.

Das Unternehmen sammelt nicht nur Daten über seine Nutzer, während sie den eigentlichen Dienst verwenden. Über Code-Einbettungen in Webseiten und Apps wie etwa den Like-Button oder die anderen sogenannten sozialen Plugins kann Facebook aber auch Informationen über Nutzer sammeln, die den Dienst gar nicht nutzen. Für diese Praxis des Trackings ist das Unternehmen insbesondere von Datenschützern immer wieder kritisiert worden.

Facebook verspricht bessere Onlinewerbung

Dem Wall Street Journal (WSJ) sagte Bosworth, dass diese Informationen der Nichtnutzer bisher nicht verwendet worden seien. "Jetzt werden wir diese benutzen, um diese Personen besser als Zielgruppe zu verstehen". Offenkundiges Ziel ist es also, Werbung noch zielgenauer vermarkten zu können. Auch Google geht für sein Werbenetzwerk seit Jahren ähnlich vor, wie es Facebook nun plant. Das WSJ vermutet deshalb künftig eine noch stärkere Konkurrenz zwischen den beiden Unternehmen, da sich die Reichweite der Werbung von Facebook wohl stark vergrößern wird.

Von dem neuen Vorgehen Facebooks sollen nicht nur Werbetreibende oder auch Verlage profitieren, sondern ebenso die Nutzer selbst. Damit bezieht sich das Unternehmen aber nicht darauf, dass die ausgespielte Werbung gut zum Nutzer passe, sondern darauf, dass die Werbemittel möglichst gut gestaltet sind und wenig nerven. So pflegt Facebook relativ umfangreiche Richtlinien zur Gestaltung von Werbeformaten. Sound ist etwa nur dann erlaubt, wenn Nutzer mit dem Werbeformat interagieren. Ebenso soll ein versehentlicher Klick auf eine Anzeige in einer mobilen Webseite automatisch erkannt werden und nicht zu einer Weiterleitung führen.

Facebook bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, über die Einstellungen in ihrem Account dem Verwenden ihrer Daten zu Werbezwecken zu widersprechen. Dieses Opt-out soll künftig auch den Nichtnutzern zur Verfügung stehen, deren Daten nun ebenfalls verwendet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neocron 30. Mai 2016

Es ist relativ einfach ... wenn man auf ein entsprechendes Unternehmen stoesst, welches...

Salzbretzel 29. Mai 2016

Lieber Nutzer des World Wide Web. Viel zu lange haben wir Sie als nicht Nutzer...

Suppenpulver 29. Mai 2016

Vielen Dank dafür, so eine Liste hab ich seit langem gesucht. +1

Suppenpulver 29. Mai 2016

Neben noScript und Cookies von denen löschen, gibt es ja doch auch die Möglichkeit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /