Audi, BMW und Mercedes: Elektroautos deutscher Hersteller in China kaum gefragt

Die Marktanteile deutscher Elektroautos haben 2022 in China unter einem Prozent gelen. Tesla konnte mehr Model Y verkaufen als die deutschen Hersteller zusammen .

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Waggons mit Fahrzeugen (Symbolbild)
Waggons mit Fahrzeugen (Symbolbild) (Bild: Audi)

Laut einer Analyse von Versicherungsdaten in China, die vom Handelsblatt eingesehen werden konnten, haben die Elektrofahrzeuge deutscher Hersteller im Jahr 2022 in China schlecht abgeschnitten.

Volkswagen erreichte einen Marktanteil von 2,4 Prozent, während BMW, Mercedes und Audi mit 0,8, 0,3 und 0,1 Prozent sogar unter einem Prozent Marktanteil lagen.

Von den insgesamt 5,7 Millionen in China zugelassenen Elektroautos waren nur etwa 200.000 von deutschen Marken, heißt es in dem Bericht. Der Großteil der verkauften Elektroautos stammte von chinesischen Herstellern wie BYD und Tesla. Tesla konnte allein vom Model Y mehr Einheiten in China verkaufen als alle deutschen Autohersteller zusammen mit ihren Elektromodellen. Der Marktanteil von Tesla in China betrug 7,8 Prozent.

Deutsche Hersteller haben seit Jahren Probleme, in China nennenswerte Stückzahlen ihrer Elektroautos zu verkaufen, während ihre Verbrenner-Modelle zu den meistverkauften Autos in China gehören. Einige Hersteller geben die Verkaufszahlen ihrer Elektroautos in China nicht an und bei einigen Modellen fällt der Absatz gering aus.

Mercedes konnte im vergangenen Jahr beispielsweise nur 1.628 Einheiten seines Elektrofahrzeugs EQS verkaufen, während BMWs SUV iX nur 1.684 Mal bei chinesischen Versicherungen registriert wurde und Audi nur 43 Einheiten seines Sportwagens E-Tron GT RS in China absetzen konnte, wie das Handelsblatt berichtet. Dem Bericht nach verkaufen deutsche Hersteller mehr als ein Drittel ihrer Fahrzeuge in China, wobei die meisten mit Verbrennerantrieb ausgerüstet sind. Sollte China regulatorische Maßnahmen durchführen, die die Nutzung von Verbrennern einschränken, könnte dies ein harter Schlag gegen die deutsche Automobilindustrie werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ach 26. Feb 2023 / Themenstart

Hast du also bis hierhin gebraucht um das Thema des Berichtes zu reflektieren? Nun...

Spiritogre 24. Feb 2023 / Themenstart

Wie kommst du auf das schmale Brett? Die chinesischen Karren bieten schlechtere Qualität...

Spiritogre 24. Feb 2023 / Themenstart

*Gähn* immer die gleiche Laier, Komischerweise werden gerade die deutschen Elektroautos...

Spiritogre 24. Feb 2023 / Themenstart

Und was dir im anderen Thread schon gesagt wurde, das ist Schwachsinn hoch drei und...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /