Auch ohne Sicherheitsfahrer: Kalifornien lässt autonom fahrende Lieferfahrzeuge zu

Wer in Kalifornien etwas bestellt hat, muss unter Umständen künftig selbst zum Lieferwagen laufen und die Ware herausnehmen. Der US-Bundesstaat lässt autonom fahrende Lieferfahrzeuge zu. Diese müssen nicht unbedingt einen Sicherheitsfahrer an Bord haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Fahrerloser Lieferwagen Nuro R1
Fahrerloser Lieferwagen Nuro R1 (Bild: Nuro/Kroger)

Straße frei für autonome Lieferwagen: Kalifornien erlaubt den Einsatz von Lieferfahrzeugen, die automatisiert fahren, auf öffentlichen Straßen. Die Regierung des US-Bundesstaates hat die geltenden Vorschriften entsprechend geändert. Die ersten Genehmigungen will die Verkehrsbehörde, das California Department of Motor Vehicles (DMV), in der zweiten Januarhälfte ausstellen.

"Die Verabschiedung dieser Vorschriften bedeutet, dass die Bürger Kaliforniens bald Lieferungen von einem autonomen Fahrzeug erhalten können, sofern das Unternehmen die nötigen Anforderungen erfüllt", sagte DMV-Leiter Steve Gordon. "Wie immer hat die öffentliche Sicherheit oberste Priorität."

Als Fahrzeuge dürfen Pkw, Lieferwagen und Kleinlaster der Klassen 1 und 2 bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,5 Tonnen eingesetzt werden. Die Lieferfahrzeuge müssen dabei die gleichen Anforderungen erfüllen wie automatisiert fahrende Pkw.

Sie können einen Sicherheitsfahrer an Bord haben. Sie können aber auch ohne eine solchen unterwegs sein. Die Betreiber von fahrerlosen Fahrzeugen müssen diese aber von einem Kontrollzentrum permanent überwachen. Zudem müssen sie die Daten der Fahrten den Behörden zugänglich machen.

Eine Reihe von Unternehmen in den USA testen autonom fahrende Lieferfahrzeuge, darunter der Autokonzern Ford, der einen Lieferwagen für den fahrerlosen Betrieb umgebaut hat, und das Startup Udelv.

Während diese beiden Fahrzeuge noch eine Fahrerkabine haben, ist Roboterfahrzeug R1 des US-Startup Nuro für den fahrerlosen Betrieb konzipiert. Die Supermarktkette Kroger hat damit schon testweise liefern lassen.

Derzeit testen laut DMV 65 Unternehmen autonom fahrende Pkw in Kalifornien. Davon ist Waymo das einzige, das auch ohne Sicherheitsfahrer unterwegs ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /