Auch mit Huawei: T-Systems konzentriert sich auf die Cloud
Im Rechenzentrum Biere stehen die Server von Huawei und der Telekom. Der Bereich Cloud wird zentral für T-Systems.

T-Systems wechselt seine Strategie und stellt die Cloud in den Mittelpunkt. Das gab die Deutsche-Telekom-Tochter am 12. Februar 2021 bekannt. T-Systems wird dazu auch die Open Telekom Cloud ausbauen, die das Unternehmen zusammen mit Huawei betreibt. Die Kapazitäten der eigenen Public Cloud werden dafür erweitert.
Die Investitionen in den Ausbau der Cloud Services belaufen sich in der Summe auf einen dreistelligen Millionenbetrag. T-Systems hat seine Partnerschaften mit Microsoft und Amazons AWS in den vergangenen Monaten ausgebaut. Kunden erhalten nun etwa ein Cloud-Produkt auf Basis von Microsoft Azure aus einer Hand mit nur einer Rechnung. Auch auf der Infrastruktur von AWS will T-Systems eine schnellere Migration bieten.
Zudem bildet das Unternehmen verstärkt Cloud-Experten aus. Mehr als 3.000 Cloud-Architekten und -experten arbeiten laut Unternehmensangaben bereits für T-Systems. Der IT-Dienstleister will darüber hinaus 5.000 weitere Beschäftigte zu Cloud-Spezialisten qualifizieren.
"Alles wird Cloud", sagte Adel Al-Saleh, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom und Chef von T-Systems. "Die Kunst ist nicht mehr, Rechner zu betreiben, sondern Arbeitsprozesse intelligent in hochautomatisierten Infrastrukturen abzubilden, die wir Cloud Computing nennen."
Telekom Cloud: Huawei ist sogar am Umsatz beteiligt
In China ist Huawei ein eigenständiger Cloud-Anbieter, in allen anderen Märkten - mit Ausnahmen in Afrika - sind die Cloud-Rechenzentren Partnerschaften mit Telekommunikationskonzernen, wie die Open Telekom Cloud in Deutschland.
Die Telekom hat auf der Cebit 2016 zusammen mit Huawei ihre Open Telekom Cloud als Public Cloud gestartet. Huawei wird bei dem Geschäft von der Telekom am Umsatz beteiligt. Huawei stellt für die Open Telekom Cloud die Technik und hat wohl auch die Server in den Rechenzentren der Telekom in Biere bei Magdeburg installiert. "Die Huawei-Kooperation ist aber das Herz des Ökosystems, weil es unser eigenes Produkt ist", erklärte Anette Bronder, Geschäftsführerin Digital Division bei T-Systems International, Golem.de im September 2016 auf dem Branchenevent Huawei Connect 2016 in Schanghai. Das Produkt richte sich jedoch nicht an Endkunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kein Bier nach vier.
Kommentieren