Auch Italien: Amazon-Streik am Black Friday an sechs Standorten
Ein Teil der Lagerarbeiter bei Amazon ist heute an gleich sechs Standorten im Ausstand. Auch in Italien wird erstmals gestreikt, hier befinden sich ein Drittel der Festangestellten im Arbeitskampf.

An den Amazon-Deutschland-Standorten in Bad Hersfeld, Leipzig, Rheinberg, Werne, Graben und Koblenz wird am Black Friday gestreikt. Das gab die Gewerkschaft Verdi am 24. November 2017 bekannt. "Der weltgrößte Online-Händler will an diesem Tag Rekord-Umsätze erzielen, aber nicht nur an diesem Tag müssen die Beschäftigten, damit alles so läuft, wie Amazon es will, Rekord-Leistung erbringen", sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger.
Hoher Druck, immer mehr in kürzerer Zeit zu schaffen, permanente Leistungskontrollen und Überwachung, eine schlechte Führungskultur und unzureichende Erholungszeiten seien Gesundheitsgefährdungen im Amazon-Arbeitsprozess. Ein spezieller Tarifvertrag könne für bessere Arbeitsbedingungen sorgen, betonte die Gewerkschafterin.
Der Konzern erklärt - wie seit Jahren: "Der Streik hat keinen Einfluss auf die Einhaltung unseres Kundenversprechens, denn die überwältigende Mehrheit unserer Mitarbeiter arbeitet auch in der Cyber-Monday-Woche normal." Gestern hätten laut offiziellen Angaben rund 570 der über 12.000 Beschäftigten an den Standorten die Arbeit niedergelegt.
Hohe Beteiligung in Italien
Seit dem Frühjahr 2013 kämpfen Beschäftigte bei Amazon Deutschland für bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Bezahlung. Amazon verweigert von Anfang an hartnäckig Gespräche mit Verdi.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Gewerkschaften berichtet, wird auch bei Amazon in Italien erstmals gestreikt. 500 Amazon-Arbeiter in Piacenza in Norditalien befänden sich im Ausstand, nachdem zuvor Gespräche über Boni gescheitert waren. Bis Ende des Jahres würden zudem Überstunden verweigert. Amazon hat ungefähr 1.600 Festangestellte in Piacenza.
Der Streik in Deutschland wurde nach Angaben von Verdi am Samstag in Bad Hersfeld, Leipzig, Graben, Rheinberg und Werne ganztägig fortgesetzt. Es beteiligten sich über 2.000 Beschäftigte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oder es hängt einfach damit zusammen wofür gestreikt wird. In Deutschland für weniger...
München bzw. südöstliches Umland. Das ist interessant. Hätte nicht gedacht, dass AL nur...
Streng genommen würde ein einzelner Artikel "Ver.di-Streiks bei Amazon" generell...