Riesenschritt der Europäer

Das ATV sei ein einzigartiges Raumfahrzeug. "Nie zuvor hat ein Raumfahrzeug mit einer solchen Masse automatisch an der ISS angedockt. Das war ein Riesenschritt", sagt Schmid. Wegen dieser technischen Leistung hat die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics And Space Administration (Nasa) die Europäer zur Mitarbeit eingeladen.

Das Servicemodul für das Orion Multi-Purpose Crew Vehicle (MPCV) wird nämlich in Europa gebaut. Genauer gesagt in Bremen - dort, wo auch die ATVs gebaut wurden. Das Orion MPCV ist das Raumfahrzeug, mit dem die Nasa bemannte Missionen zu einem Asteroiden sowie zum Mars schicken will.

Es ist das erste Mal überhaupt, dass die Nasa andere mit dem Bau entscheidender Teile für ein Raumfahrtprogramm beauftragt. Das hat Nasa-Direktor Charles Bolden kürzlich bei einer Podiumsdiskussion während der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (Ila) noch einmal betont. Der erste Flug eines Orion MPCV ist für dieses Jahr geplant.

Europäische Wissenschaftler und Visionäre

Benannt hat die Esa die ATVs übrigens "nach großen europäischen Wissenschaftlern und Visionären, um die Bedeutung Europas in Wissenschaft, Technik und Kultur hervorzuheben": Das 2008 gestartete ATV-1 trug den Namen des französischen Schriftstellers Jules Verne. 2011 flog ATV-2, das nach dem deutschen Mathematiker und Astronom Johannes Kepler benannt war. Dem 2012 gestarteten ATV-3 lieh der italienische Kernphysiker Edoardo Amaldi seinen Namen.

2013 folgte ATV-4, benannt nach dem Physiker Albert Einstein, der die Relativitätstheorie entwickelt hat. Es war mit einem Gewicht von knapp 21 Tonnen die schwerste Nutzlast, die eine Ariane 5 bisher ins All transportiert hat. Das letzte ATV-5 trägt seinen Namen zu Ehren von Georges Lemaître. Der belgische Theologe und Astrophysiker hat die Theorie aufgestellt, das Universum sei durch den Urknall entstanden.

Nachtrag vom 30. Juli 2014, 9:30 Uhr

Das ATV-5 ist am 29. Juli um 20:47 Uhr Ortszeit (30. Juli, 1:47 Uhr MESZ) gestartet. Der Raumtransporter bringt 6.602 kg Versorgungsgüter zur ISS - 2.681 kg Trockenladung sowie 3.921 kg Wasser, Treibstoff und Gase. Das ATV-5 soll am 12. August an der ISS andocken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Autonom zur ISS
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /