Atlatec: Bosch kauft Spezialisten für digitale Karten

Automobilzulieferer Bosch unterstreicht seine Software-Ambitionen. Der Kartendienst soll dank KI beim autonomen Fahren helfen.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Bosch will Atlatec übernehmen.
Bosch will Atlatec übernehmen. (Bild: Atlatec GmbH)

Der Autozulieferer Bosch stärkt seinen Bereich rund um das selbstfahrende Auto mit dem Zukauf eines Anbieters von hochauflösenden digitalen Karten. Dazu wird das 25 Mitarbeiter zählende Unternehmen Atlatec übernommen, teilte der Technologiekonzern am 24. Februar in Stuttgart mit. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Hochexakte digitale Karten gelten neben den Sensoren für das Umfeld wie Kameras und Radar bei den selbstfahrenden Fahrzeugen als wichtige Hilfe bei der Orientierung. Sie erhalten Informationen zu Umgebung und Verkehrszeichen, die weit über die Erfassungsreichweite der Sensoren im Auto hinausgehen, wie Bosch erklärte.

Die Besonderheit der Atlatec-Karten besteht demnach in der Auswertung der Rohdaten durch künstliche Intelligenz. Das aus dem Karlsruher Institut für Technologie hervorgegangene Startup existiert seit 2014. Es soll bei Bosch als eigenständige Einheit weitergeführt werden.

Bosch und VW arbeiten an Softwareplattform

Erst kürzlich haben Bosch und der VW-Konzern erklärt, dass sie auf dem Weg zum selbstfahrenden Auto die nächsten Schritte gemeinsam angehen. In einer Kooperation soll eine Softwareplattform entstehen, die zunächst teil- und hochautomatisierte Funktionen massentauglich macht. Dies könne die Basis für komplexere Anwendungen bis hin zum vollautomatisierten Fahren schaffen, kündigten beide Partner an.

Erst Ende vergangenen Jahres hat Bosch angekündigt, seine Softwareentwicklung umzustrukturieren und die Entwicklungsaktivitäten der übergreifend einsetzbaren Fahrzeugsoftware unter dem Dach der Tochtergesellschaft ETAS zu bündeln. Der Zulieferer Bosch will führender Hersteller für Fahrzeug-Betriebssysteme werden und darauf aufbauend weitere damit in Verbindung stehende Dienste anbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /