Atlas: US Army testet KI-gestützte Zielerfassung beim M1 Abrams

Das Atlas-Zielerfassungssystem wird auf dem Abrams-Panzer montiert und soll mittels KI beim Erfassen mehrerer Ziele gleichzeitig helfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Atlas-System wird auf dem Turm des M1 Abrams montiert.
Das Atlas-System wird auf dem Turm des M1 Abrams montiert. (Bild: US Department of Defense)

Die US Army testet ein KI-gestütztes Zielerfassungssystem für den M1-Abrams-Kampfpanzer. Das System namens Atlas (Advanced Targeting and Lethality Aided System) besteht aus einer Hauptsensoreinheit und an Bord mitgeführten Computersystemen. Die beiden Teile werden wohl extern auf dem Turm montiert, wie einige Bilder des US-Verteidigungsministeriums (DoD) zeigen.

Atlas soll vor allem bei der Erfassung und der gleichzeitigen Bekämpfung mehrerer gegnerischer Ziele helfen. Dazu nimmt der drehbare Sensor auf dem Turm Bilder der Umgebung auf und leitet diese an den Bordcomputer weiter, berichtete das Magazin The Drive. "Positive Identifikation und die Einschätzung der Bedrohungslage werden weiterhin vom Fahrzeugkommandanten übernommen", sagte Sergeant Dustin Harris, Abrams Master Gunner der US Army.

Atlas für Fahrzeuge und Infanterie

Eine Bilderkennungssoftware gibt potenzielle Ziele in diversen Umgebungen aus und zeigt diese auf dem Bildschirm des Kommandantenstandes an - zusammen mit einer Auswahl an Munition, die gegen diese Ziele verwendet werden kann. Laut einem Produktvideo der US Army soll Atlas auch für Schützenpanzer entwickelt werden, die unter anderem auch gegnerische Infanterie bekämpfen. Der Sensor muss also genau genug arbeiten, um menschengroße Ziele ausfindig zu machen.

Einen ersten Prototyp der Technik zeigte die US Army bereits 2020, zusammen mit neuen Konzepten für Fahrzeuge und Panzer für die Zukunft. Systeme wie Atlas könnten zudem ein weiterer Schritt in Richtung autonomer Fahrzeuge und Drohnen sein. Diese müssen mit möglichst genauen Zielerfassungssystemen und entsprechender Bilderkennungssoftware ausgestattet sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schnedan 17. Feb 2023 / Themenstart

ja, außer die KI findet ein einfacher zu lernendes Merkmal!

Prof.Dau 17. Feb 2023 / Themenstart

Vielleicht schlägt die KI ja vor die Waffen niederzulegen und auf Verhandlungen zu...

mfeldt 16. Feb 2023 / Themenstart

Wohl eher "unterstützt".

Muhaha 16. Feb 2023 / Themenstart

Das hat bei jeder Armee Tradition. Und das nicht erst seit gestern. Alleine nur der...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elon Musk und das Gesetz
Twitter wird in Deutschland zur Black Box

Seit der Übernahme durch Elon Musk ist es für die Medienaufsichten schwieriger geworden, Twitters Einhaltung deutscher Gesetze zu überprüfen - oder überhaupt jemanden zu erreichen.
Ein Bericht von Daniel Ziegener

Elon Musk und das Gesetz: Twitter wird in Deutschland zur Black Box
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
    A Plague Tale Requiem
    Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

    GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

  3. Klage gegen Facebook: Umwelthilfe wirft Autoindustrie Hasskampagne vor
    Klage gegen Facebook
    Umwelthilfe wirft Autoindustrie Hasskampagne vor

    Nach Ansicht der DUH gibt es eine von Automobilmanagern administrierte Facebook-Gruppe, in der Gewalt- und Morddrohungen ausgesprochen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /