Atlas: Facebook kauft Microsoft Adserver-Technik ab

Facebook übernimmt Microsofts Adserver Atlas und will die Plattform künftig in verschiedenen Bereichen ausbauen. Microsoft hatte Atlas mit der Übernahme von Aquantive erworben, um Google Konkurrenz zu machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Facebook-Chef Mark Zuckerberg
Facebook-Chef Mark Zuckerberg (Bild: Brian Snyder/Reuters)

Facebook hat Microsoft seine Atlas Advertiser Suite abgekauft, die Microsoft 2007 mit der Übernahme von Aquantive übernommen hatte. Facebook will Atlas vor allem nutzen, um Lösungen zur kanalübergreifenden Werbeerfolgsmessung anzubieten. Werbetreibenden soll so ein ganzheitlicher Blick auf den Erfolg ihrer Werbekampagnen ermöglicht werden, damit sie diese mit ihren Botschaften zur richtigen Zeit an die richtigen Menschen bringen können. Nach Facebook können bessere Messsysteme die digitale Werbung aus Kundensicht verbessern, indem ihnen weniger für sie irrelevante Werbung präsentiert wird.

Facebook will Atlas damit zum "effektivsten, intuitivsten und mächtigsten System zur Auslieferung, Verwaltung und Messung von Werbung" machen. In Kombination mit den Systemen von Nielsen und Datalogix sollen Werbetreibende ihre Kampagnen auf Facebook letztendlich mit ihren anderen Werbeaktivitäten vergleichen können. Und das, so hofft Facebook, wird letztendlich mehr Werbegeld in seine Kassen spülen.

Für die aktuellen Atlas-Kunden soll es vorerst keine Veränderungen geben. Facebook will aber weiter in die Plattform investieren. So will Facebook das Backend-System von Atlas ausbauen und die zur Plattform gehörenden Werkzeuge für Desktops und mobile Geräte verbessern. Auch das User Interface von Atlas soll überarbeitet werden.

Mit dem Kauf der Atlas Advertiser Suite hatte Microsoft 2007 auf die Übernahme des Adserver-Anbieters Doubleclick reagiert, den Google Microsoft im letzten Moment weggeschnappt hatte. Microsoft hatte mit dem Kauf von Aquantive aber wenig Glück und schrieb im vergangenen Jahr 5,25 Milliarden US-Dollar auf Aquantive ab, der Kaufpreis für die Holding lag bei 6,2 Milliarden US-Dollar.

Im August 2009 verkaufte Microsoft die zu Aquantive gehörende Agenturgruppe Razorfish mit 2.000 Beschäftigten für 530 Millionen US-Dollar an die französische Publicis Groupe. Nun geht die Atlas Advertiser Suite an Facebook. Laut Techcrunch liegt der Kaufpreis eher bei 50 als bei 100 Millionen US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /