Neues 10,1-Zoll-Tablet mit Windows 8

Das Ativ Tab 3 ist Samsungs neues Windows-8-Tablet mit 10,1 Zoll großem Display, das eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln hat. Das Tablet ist 8,5 mm dick und wiegt 550 Gramm. Zu den weiteren Maßen hat Samsung noch keine Angaben gemacht.

  • Das Ativ Q von Samsung (Bild: Samsung)
  • Das Ativ Q von Samsung (Bild: Samsung)
  • Das Ativ Q von Samsung (Bild: Samsung)
  • Das Ativ Q von Samsung (Bild: Samsung)
  • Das Ativ Q von Samsung (Bild: Samsung)
  • Das Ativ Q von Samsung (Bild: Samsung)
  • Das Ativ Q von Samsung (Bild: Samsung)
  • Das Ativ Q von Samsung (Bild: Samsung)
  • Das Ativ Q von Samsung (Bild: Samsung)
  • Das Ativ Tab 3 von Samsung (Bild: Samsung)
  • Das Ativ Tab 3 von Samsung (Bild: Samsung)
  • Das Ativ Tab 3 von Samsung (Bild: Samsung)
  • Das Ativ Tab 3 von Samsung (Bild: Samsung)
  • Das Ativ Tab 3 von Samsung (Bild: Samsung)
Das Ativ Tab 3 von Samsung (Bild: Samsung)

Der Akku des Ativ Tab 3 soll 8,5 Stunden durchhalten. Im Inneren arbeitet ein Intel-Atom-Z2760--Dual-Core-Prozessor mit Hyperthreading, der mit 1,8 GHz getaktet ist. Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt 2 GByte, der eingebaute Flash-Speicher ist 64 GByte groß und dürfte als eMMC-Speicher nicht sonderlich schnell sein.

Das Ativ Tab 3 wird wie die Galaxy-Note-Reihe Samsungs mit einem S-Pen ausgeliefert. Der Bedienungsstift ermöglicht auf den Galaxy-Modellen zahlreiche Komfortfunktionen wie Gestensteuerung. Inwieweit das beim neuen Ativ-Tab der Fall sein wird, ist unklar.

Samsung betont, dass auf dem Ativ Tab 3 ein vollwertiges Windows 8 installiert ist und nicht Windows RT. Es können also normale Windows-Programme installiert werden wie auf einem Notebook oder einem stationären PC. Samsung liefert Microsofts Bürosoftware Office 2013 mit.

Neue Windows-Geräte heißen jetzt Ativ

Das Ativ Q hat innerhalb der Ativ-Serie eine Sonderstellung, da es auch mit Android betrieben werden kann. Die Marke will Samsung eigentlich nur für Windows-Geräte nutzen, nimmt anscheinend aber auch Hybride mit in die neue Marke. Das Ativ Tab 3 hingegen ist ein reines Windows-8-Gerät.

Weitere technische Daten werden nachgetragen, sobald sie zur Verfügung stehen. Einen Preis oder ein Veröffentlichungsdatum hat Samsung nicht genannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Ativ Q: Windows-Hybrid mit Android und 3.200 x 1.800-Pixeln
  1.  
  2. 1
  3. 2


pholem 01. Jul 2013

Die meisten funktionieren, ohne dass man als Entwickler etwas dafür machen muss. Ich bin...

Lala Satalin... 21. Jun 2013

Für Thunderbold ist das Ding zu lahm. Denn da dürfte maximal ein i5 drin sein und wenns...

EpicLPer 21. Jun 2013

Ups, ja stimmt, da hab ich mich verschaut *derp* :) Meinte natürlich das 3er!

Lala Satalin... 21. Jun 2013

Wieso? Man sieht dann keine mehr.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /