Zenfone 8: Verfügbarkeit und Fazit
Das Zenfone 8 kostet in der kleinsten Speicherausstattung mit 6 GByte Arbeitsspeicher und 128 GByte Flash-Speicher 670 Euro. In Asus' Onlineshop und bei Alternate soll das Modell für "kurze Zeit" für 600 Euro verkauft werden. Die Variante mit 8 GByte RAM und 256 GByte Flash-Speicher kostet 730 Euro. Das Zenfone 8 mit 16 GByte RAM und 256 GByte Flash-Speicher kostet 800 Euro.
Fazit
Asus legt mit dem Zenfone 8 als erster Hersteller seit längerer Zeit ein kleines Smartphone mit echter Top-Hardware vor. Das SoC ist schnell, die Kamera gut, die Speicherausstattung wahlweise sehr groß.
Mit seinen kompakten Maßen liegt das Zenfone 8 sehr angenehm in der Hand und in der Hosentasche - eine willkommene Abwechslung zu den Oberklassemodellen von Oneplus, Samsung oder Xiaomi. Das Display ist für eine reine Einhandbedienung immer noch ein Stückchen zu groß, Umgreifen oder der Einhandmodus helfen aber. Auf jeden Fall lässt sich das Zenfone 8 besser mit einer Hand bedienen als ein Smartphone mit 6,5 Zoll großem Display.
Bei sehr starker Dauerbelastung kann die Rückseite des Zenfone 8 relativ warm werden - viel Platz für Kühllösungen gibt es schlicht nicht. Im Alltag ist uns dies aber auch bei herausfordernden Spielen kaum passiert, sondern eher bei anspruchsvollen Benchmark-Tests.
Ebenfalls ein Zugeständnis an die Größe des Zenfone 8 ist die Bestückung der Hauptkamera: Auf ein Teleobjektiv müssen Nutzer verzichten. Das stört uns aber dank der hohen Auflösung der Hauptkamera und einem entsprechend brauchbaren digitalen Zoom kaum, solange wir unter dreifacher Vergrößerung bleiben. Wer stark zoomen möchte, gleichzeitig aber noch sehr scharfe Aufnahmen erhalten will, dürfte hingegen mit der Kamera nicht glücklich werden.
Wir hoffen, dass Asus mit Hilfe eines Updates die Zuverlässigkeit des Fingerabdrucksensors verbessern kann. Der im Display verbaute Sensor ist unser einziger wirklicher Kritikpunkt, da er schlichtweg viel zu langsam und zu ungenau arbeitet. Das Display selbst gefällt uns sehr gut, vor allem wegen der Farben und der schnellen Bildrate.
Insgesamt betrachtet ist das Zenfone 8 eine willkommene Abwechslung im Feld der aktuellen Oberklasse-Smartphones, die durch die Bank weg größer sind. Asus ist überzeugt, dass es einen Markt für kompaktere Smartphones gibt - ganz aufgegeben hat die Konkurrenz dieses Feld schließlich auch noch nicht.
Samsungs Galaxy S21 ist ein Stückchen größer und hat eine etwas schwächere Hardware, das Pixel 5 von Google ist etwas kürzer, bietet dafür aber vor allem beim SoC und dem Display eine weniger gute Ausstattung.
Wer ein kompaktes Top-Smartphone mit aktueller Hardware kaufen möchte, kommt derzeit um das Zenfone 8 nicht herum - auch wegen der guten Preise.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schnelles Qualcomm-SoC und wenig Platz |
Hallo an alle, ich brauche eure Hilfe. Ich habe ein Samsung S5 Aktive mit Android 5. Ich...
Größer als ein iPhone 8 und 20 Gramm schwerer ... die Android-Welt ist schon witzig.
Du hast Recht, das war nicht gut ausgedrückt. Du kannst den Kabel Kopfhörer ja schon...
4,5" wäre nett