Asus Zenbook S 13: Kompaktes Ultrabook mit OLED-Panel hat noch USB-A und HDMI
Im Ultrabook-Bereich werden ältere Anschlüsse wie HDMI und USB-A immer seltener. Asus setzt aber weiterhin auf sie – und Intel Raptor Lake.

Asus hat eine neue Version des leichten und kompakten Zenbook S 13 OLED vorgestellt. Der Hersteller stattet das Notebook mit Intel-SoCs der 13. Generation Raptor-Lake aus. Alternativ gibt es das Gerät auch mit AMD Ryzen 6000 zu kaufen.
Das Notebook wird dabei weiterhin mit einem 13,3 Zoll großen OLED-Panel und einer 16:10-Auflösung von 2.880 x 1.800 Pixeln ausgestattet. Es sollen maximal 550 cd/m² Helligkeit erreicht werden. Außerdem gibt Asus eine Farbabdeckung von 100 Prozent DCI-P3 an. Damit würde sich das Gerät auch für Medienprofis eignen.
Ein Argument für das Notebook soll das geringe Gewicht von 1 kg sein. Das Gehäuse ist mit 29,6 x 21,6 x 1,2 cm auch relativ kompakt. Typisch für Asus: Das Panel klappt sich so auf, dass die untere Gehäuseschale angehoben und die Tastatur leicht angeschrägt wird. Das Trackpad ist zudem sehr groß und lehnt sich an die Macbook-Reihe von Apple an.
HDMI und USB-A sind vorhanden
Trotz des kompakten Gehäuses können User hier auf einen USB-A-Port zugreifen. Üblicherweise werden die bei neueren Geräten durch USB-C ersetzt. Zwei Thunderbolt-4-Ports (USB-C) befinden sich an der linken Seite. Dazu kommt ein HDMI-2.1-Port und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse. Das Asus-Notebook hat dadurch mehr verschiedene Anschlüsse im Vergleich zu vielen anderen Notebooks in dieser Preisklasse.
Dem Intel-SoC, ein Core i5-1335U oder Core i7-1355U, stehen etwa 16 GByte oder 32 GByte verlöteter LPDDR5-RAM zur Verfügung. Dazu kommt eine NVMe-SSD mit maximal 2 TByte Speicherplatz. Das Notebook ist mit einem Wi-Fi-6E-Modul und einem 63-Wattstunden-Akku ausgestattet.
Asus verkauft das neue Zenbook S 13 OLED ab dem 22. Mai 2022. Es soll zum Release ab 1.500 Euro kosten. Interessant: Die ähnlich ausgestattete AMD-Variante startet bei 1.400 Euro. Sie hat etwa USB-C 3.2 Gen2 statt Thunderbolt 4 und einen etwas größeren 67-Wattstunden-Akku.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spiele regelmäßig auf meinem "Ultrabook" mit 5800u CPU, zum Beispiel Elder Scrolls...
Kommentieren